Zum Wohnzimmer
Der Mann aus Bronze
Doc
Savage
James Branch Cabell
Branch
Cabell
Zurück zur Startseite
Lichten-
berg
James Hilton
James
Hilton
Lord Dunsany
Lord
Dunsany
Ambrose Bierce
Ambrose
Bierce
Weitere Autoren
Weitere
Autoren
Arbeitszimmer

G.C. Lichtenberg

Aphorismen

Man solle Katarr schreiben, wenn er bloß im Halse, und Katarrh, wenn er auf der Brust sitzt. (G164)

Oden, wenn man sie liest, so gehen einem mit Respekt zu sagen Nasenlöcher und Zehen auseinander.

Seine Bücher waren alle sehr nett, sie hatten auch sonst wenig zu tun.

Der Esel kommt mir vor wie ein Pferd ins Holländische übersetzt. (H166)

Der liebe Gott muß uns doch recht lieb haben, daß er immer in so schlechtem Wetter zu uns kommt. (B359)

Die Professoren auf Universitäten sollten Schilde aushängen wie die Wirte. (D248)

Ein Kerl, der einmal seine 100 000 Taler gestohlen hat, kann hernach ehrlich durch die Welt kommen. (H114)

Noch eine neue Religion einzuführen die die Würksamkeit der christlichen haben sollte ist wohl unmöglich, deswegen bleibe man dabei und suche lieber darauf zu tragen, und gewiß sind auch die Ausdrücke Christi so beschaffen, daß man so lange die Welt steht das Beste wird hinein tragen können.

Wir Protestanten glauben nunmehr in sehr aufgeklärten Zeiten in Absicht auf unsere Religion zu leben. Wie wenn nun ein neuer Luther aufstünde? Vielleicht heißen unsere Zeiten noch einmal die finstern. Man wird eher den Wind drehen oder aufhalten können, als die Gesinnungen des Menschen heften.

Daß ich etwas, ehe ich es glaube, erst durch meine Vernunft laufen lasse ist mir nicht ein Haar wunderbarer, als daß ich erst etwas im Vorhof meiner Kehle kaue, ehe ich es hinunter schlucke. Es ist sonderbar so etwas zu sagen und für unsere Zeiten zu hell, aber ich fürchte es ist für 200 Jahr, von hier ab gerechnet, zu dunkel.

Ich möchte zum Zeichen für Aufklärung das bekannte Zeichen des Feuers ([ein gleichseitiges Dreieck mit der Spitze nach oben]) vorschlagen. Es gibt Licht und Wärme, es [ist] zum Wachstum und Fortschreiten alles dessen was lebt unentbehrlich, allein - unvorsichtig behandelt brennt es auch und zerstört auch.

(Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die Sudelhefte.)

Rede der Ziffer 8 am jüngsten Tage des 1798ten Jahres im großen Rat der Ziffern gehalten

[...] Ihr wißt, morgen über ein Jahr besteige ich die Bank der Hunderte, und unsere Präsidentin [die Ziffer 0] ist, trotz so vieler diplomatischen Geschäfte, die sie in der Welt jetzt zu dirigieren hat, entschlossen, das Präsidium auf der Bank der Zehner und nebenher der Einer als Filial zu übernehmen, das ist, wir werden 1800 schreiben. Morgen über zwei Jahre tritt sie die niedrigere Stelle von beiden der Eins, die mit so vielem Ruhme die allerhöchste seit 800 Jahren begleitet hat, zum Filial ab, und wir werden 1801 haben. Die Frage ist nun, wann und an welchem Tage sollen Personen, die viel auf Geburtstags-Schmäuse halten, den Geburtstag des neunzehnten Jahrhunderts feiern? An dem Tag, an welchem ich auf die Bank der Hunderte trete, oder (nach dem ich diese ein Jahr besessen habe), an dem Tage, da die Eins das Geschäfte der Einer übernimmt. Kürzer: am 1ten Jänner 1800 oder 1801?