Zum Wohnzimmer
Der Mann aus Bronze
Doc
Savage
James Branch Cabell
Branch
Cabell
G.C. Lichtenberg
Lichten-
berg
James Hilton
James
Hilton
Lord Dunsany
Lord
Dunsany
Ambrose Bierce
Ambrose
Bierce
Zurück zur Startseite
Weitere
Autoren
Arbeitszimmer

Verschiedene weitere Autoren:

  • Douglas Adams
  • Spike Milligan
  • Christopher Morley
  • George MacDonald Fraser
  • Douglas Adams

    Hier wird später sicher noch mehr zu Douglas Adams stehen. Vorerst möchte ich nur kurz darauf hinweisen, dass nicht nur das bekannte Hitch-Hiker's Guide to the Galaxy lesenswert ist, sondern dass seine zwei besten Bücher auch seine zwei unbekanntesten sind. Das ist übrigens auch Adams' eigene Meinung. Diese Bücher sind:

  • Last Chance to See (zusammen mit Mark Carwardine; deutsch bei Heyne, Die letzten ihrer Art)
    Enstanden ist das Buch aus einer Reihe von Reisen, größtenteils im Auftrag von BBC Radio, auf den Spuren einiger seltener und vom Aussterben bedrohten Tiere. Seitdem hat der Kakapo ("the world's largest, fattest and least-able-to-fly parrot", mit einem hochkomplizierten Liebesleben - "we've all had relationships like that") viele neue Freunde gewonnen.
    Das Buch ist köstlich und nur mit einem leichten Hauch von Traurigkeit geschrieben (dabei natürlich hochkomisch) und gibt darüber hinaus interessante Einblicke in evolutionäre Zusammenhänge.

  • The Meaning of Liff (zusammen mit John Lloyd; deutsch zuerst bei Rogner und Bernhardt, jetzt bei Heyne)
    In ihren eigenen Worten: Im Leben gibt es Tausende von Erfahrungen, Gefühlen, Situationen und sogar Gegenständen, die uns allen vertraut, bis heute jedoch nicht bezeichnet sind. Andererseits ist die Welt voll von unbenutzten Wörtern, die während ihres gesamten Daseins nichts weiter tun, als auf Schildern herumzuhängen und auf irgendwelche Orte zu deuten. Wir betrachten es daher als unsere Aufgabe, diese Wörter von den Wegweisern herunterzuholen und [...] dem Rest der Welt in den Mund zu legen, damit sie endlich ihren beitrag zu alltäglichen Unterhaltungen leisten, nützliche, wertvolle Mitglieder der Sprachfamilie werden und eine sinnvolle gesellschaftliche Aufgabe übernehmen. (Douglas Adams, John Lloyd, Malibu, 1982)
        Oughterby (n.)
        Someone you don't want to invite to a party but whom you know you have to as a matter of duty.

        Pant-y-Wacco (adj.)
        The final state of mind of a retired colonel before they come to take him away.

        Papcastle (n.)
        Something drawn or modelled by a small child which you are supposed to know what it is.

        Papigochic (n.)
        A middle-aged man's overlong haircut, intended to make him look younger.

        Papple (vb.)
        To do what babies do to soup with their spoons.

        Patney (n.)
        Something your next door neighbour makes and insists that you try on your sausages.

        Peening Quarter (n.)
        That area of a discotheque where single men lounge about trying to look groovy about not having the courage to ask a girl to dance.

        Pelutho (n.)
        A South American ball game. The balls are whacked against a brick wall with a stout wooden bat until the prisoner confesses.

  • Spike Milligan

    Ist in Arbeit.

    Christopher Morley


    Erste Jahrhunderthälfte. Auf seinen Namen stößt man häufiger, da einige kleinere Gedichte gerne anthologisiert werden und Morley ein fleißiger man-of-letters war (Vorworte bei Ausgaben von Arthur Conan Doyle, Shirley Jackson und anderen). Außerhalb bibliophiler Kreise sind aber noch viel zu wenig bekannt: Parnassus on Wheels und vor allem The Haunted Bookshop (siehe dazu die Liste im Arbeitszimmer Zur Liste mit Läden).
    In eben dieser Buchhandlung hängt folgendes Schild:

    THIS SHOP IS HAUNTED by the ghosts
    Of all great literature, in hosts;
    We sell no fakes or trashes.
    Lovers of books are welcome here,
    No clerks will babble in your ear,
    Please smoke -- but don't drop ashes!
      -- --
    Browse as long as you like.
    Prices of all books plainly marked.
    If you want to ask questions, you'll find the proprietor
    where the tobacco smoke is thickest.
    We pay cash for books.
    We have what you want, though you may not know you want it.
    Malnutrition of the reading faculty is a serious thing.
      Let us prescribe for you.
    By R. & H. MIFFLIN, Proprs.

    George MacDonald Fraser

  • Flashman (1969)
  • Royal Flash (1970)
  • Flash for Freedom! (1972)
  • Flashman at the Charge (1973)
  • Flashman in the Great Game (1975)
  • Flashman's Lady (1977)
  • Flashman and the Redskins (1982)
  • Flashman and the Dragon (1985)
  • Flashman and the Mountain of Light (1990)
  • Flashman and the Angel of the Lord (1994)

    Ist in Arbeit.

  •   Lesetips

     

      Bücher, über die ich nochmal was schreiben muss