Blogroll

(54 Kommentare.)

Aktive Blogs von Leuten, die auch Lehrer und Lehrerinnen sind oder waren

Blogs, klassisch

Blogs, Spezialthemen

Lehrer- und Lehrerinnen-Blogs: Ehemalige

Die Blogs hier gab es mal, manche nur kurz, manche viele Jahre. Sie sind entweder inaktiv, oder ganz defekt oder auf privat gestellt. Einige derjenigen, die sie führten, sind gestorben, andere verschwunden, etliche treiben sich weiter im Web herum auf anderen Seiten und mit anderen Projekten. Aber ich will festhalten, was es mal gab, wenn auch oft nur kurz. – Die Daten sind alle nur vorläufig, und in der unteren Hälfte fehlen noch Links.

p: auf privat gestellt
i: inaktiv
d: defekt

Kommentare

54 Antworten zu „Blogroll“

  1. Grüß Gott, Herr Rau!
    Erst einmal herzlichen Dank für Ihren Blog – es macht viel Spaß, darin herumzuschmökern. Und ich habe bei Ihnen auch gelernt, dass man „Geogebra“ in einen Blog einbinden kann. Ich bin zwar „nur“ Realschullehrer im Zweitberuf, aber vielleicht würden Sie meinen Blog auch in Ihre Linkliste aufnehmen? Ein Zweitblog für meine Zweitfächer Mathe und Erste Hilfe ist in Planung – aber das wird noch ein Weilchen dauern.

    Jetzt erst einmal schöne Pfingstferien – und viel Spaß beim Korrigieren!

    L. Hünermann

  2. Oh ja, Pfingstferien. Sehr schöne Sache. Aber ja, ich habe Ihr Blog abonniert (Mythbusters und Geogebra gehen immer) und damit taucht es auch in der Blogroll auf.

  3. Hallo Herr Rau,

    ist noch Platz für ein bisschen Kuschelpädagogik in der Blogroll?

    Schließlich fangen ja alle mal klein an ;-)

    Viele Grüße aus der Primarstufe,
    Frau Weh

  4. Ei freilich, wie man so sagt, wo ich her komme. (Das ist das mit dem Alter, dass die Jugendformeln so durchscheinen.) Steht schon drin.

  5. Wie nett, vielen Dank :-)

  6. Despina

    Danke auch aus Griechenland, habe heute zu euch gefunden freue mich riesig.

    Despina Spiridou
    Vorschulpädagogin

  7. Sehr lesenswertes Blog, Herr Rau. Ich fange auch gerade an mit dem Bloggen, weniger Schulalltag, mehr aktuelle bildungspolitische Themen. Würde mich freuen, in Ihre Blogroll aufgenommen zu werden!

  8. Geben Sie mir noch ein Wochenende, ich komme gerade zu gar nichts!

  9. Hallo Herr Rau,

    als Lehrer an einer Berufsschule bin ich nun auch unter die Blogger gegangen und habe eigens dafür meinen „Raum der Lehre“ (raumderlehre.wordpress.com) eingerichtet. Auch ich habe mich intensivst mit den von Ihnen zuletzt kommentierten Artikeln zu Noten und querulanten Lehrern auseindandergesetzt – wenn auch satirisch verpackt. Während die einen mit Schmunzeln und bestätigendem Nicken reagieren, sehen es andere völlig anders. Diese unterschiedlichen Ansichten rund um Bildung und Pädagigik machen aber die Diskussionen hierzu letzetndlich spannend.
    Ich lade Sie herzlich ein, vorbei zu schauen. Und natürlich würde ich mich freuen, wenn Sie mich auch in Ihrer Lehrer-Blogroll auflisten könnten.

    LG, Charly Müller

  10. Habe ich gemacht, Charly Müller, und danke für den Hinweis. Es hat etwas gedauert, weil ich gerade fern meiner Basisstation weile, wenn ich wieder zurück bin, lese ich mich bei Ihnen mal ein.

  11. Thnx a lot! ;-)

  12. O, Herr Rau, Sie haben mich in Ihre Blogroll aufgenommen? Sehr nett, danke :)

  13. Gerne. Ich kommentiere nicht viel, aber ich lese immer mit!

  14. Grüsseuch!

    Bin über 15 Umwege auf die Seite gestossen und hier gibts ja eine riesige Liste an Blogs. Aber gibt es auch sowas wie ein deutsches Forum für Lehrende, in dem sehr viele (Blogger oder Nicht-Blogger) über Pädagogik diskutieren, das halbwegs userfreundlich und gut besucht ist?

    Bin angehender Lehrer und mich interessieren die Meinungen und Erfahrungen anderer Lehrenden zu gewissen Themen, vor allem kritischer Pädagogik, und habe so auf die Schnelle nichts in dieser Richtung gefunden, was mich verwundert… Blogs sind ja schön und gut aber eben doch sehr dezentral und teilweise unübersichtlich (muss man ja auch erst mal finden).
    Bin über Empfehlungen dankbar :)

    Abraços aus (derzeit) Curitiba, Brasilien!
    Niklas

  15. Nicht wirklich. Es gibt lehrerforen.de, mit echten Lehrern, wo viel aus der Praxis diskutiert wird. Kurze Beiträge, wie es bei Foren meist der Fall ist.

    Die eher theoretischen Diskussionen finden via Google+ oder Twitter oder ähnlichen Gemeinschaften statt, mit notgedrungen sehr kurzen Texten, und von Angesicht zu Angesicht bei größeren Treffen. Blogeinträge gibt es nur sehr gelegentlich dazu. Also eher noch dezentraler, und in keiner Form, die mich selber groß interessiert. Aber ich habe mal bei Twitter gefragt, was dort empfohlen wird, und werde das hier ergänzen, wenn etwas kommt.

  16. Danke für die schnelle Antwort!
    Werde mich dann mal bei den lehrerforen.de ein wenig einlesen und schauen, ob ich da finde, was ich suche. Habe zwar schon einige Bücher zu diesen Themen gefunden (Freire, Illich, Holt und andere), aber ich würde es auch interessant finden, Meinungen anderer Lehrer, die vielleicht diese Konzepte auch praktisch ausprobiert haben oder noch ausprobieren wollen, zu erfahren.
    Meine Mail-Adresse hast du ja vermutlich im System irgendwo drinnen, wenn du wo drüberstolperst wärs nett, mir Bescheid zu sagen. Danke.

    Abraços,
    Niklas

  17. Hat es noch ein bisschen Platz für Schulleben?? Ich beschreibe das Leben als Schülerin, aus meiner Sicht :)
    Würde mich sehr darüber freuen :)

  18. Abonniert hatte ich das schon, aber noch nicht hier ergänzt. Habe ich nachgeholt.

  19. Hallo Thomas,

    es würde mich freuen, wenn Du der Seite meinen Geschichtsblog für Schüler http://histopro.wordpress.com
    und den Schülerblog meiner Englischklasse zu einem englischen Jugendroman hinzufügen könntest (http://schoolblogcuriousincident.wordpress.com/)
    Dein Blog ist super!
    Beste Grüße und eine tolles Neues Jahr 2014!!
    Manfred Pretz

  20. Hallo Herr Rau, gelungenes Blog! Ich würde mich freuen, wenn Sie auch den Pizza-Freitag verlinken könnten (www.pizza-freitag.de) – vielleicht interessiert ihre Leser ja auch, wie das Leben als Mitglied einer Lehrerfamilie so ist… Viele Grüße Norbert Nase

  21. Sieht auf den ersten Blick gut aus, aber ich lese erst mal ein bisschen beim Pizza-Freitag mit. Eigentlich hatte ich mir ja auch vorgenommen, nur noch Blogs mit vollständigem RSS-Feed aufzunehmen…

  22. Nur Auszüge von Artikeln im RSS-Feed darzustellen, hat den Vorteil, dass der Inhalt des Artikels nachträglich noch verändert werden kann. Ist der vollständige RSS-Feed aber erst einmal weg… :-( Es hat also rein praktische Gründe. Und sich darüber nun zu beklagen – vgl. (*) -, ach komm! :-)

  23. Du meinst, so wie die Schüler, die ihre Aufsätze und Hefteinträge mit Bleistift schreiben, damit man sie noch verbessern kann? Ist ja auch sehr praktisch.

  24. *hüstel* Ich bin der Sternchensache gerade gefolgt und habe dieses RSS-Link-Widget im Footerbereich eingefügt. (Ich wundere mich übrigens selbst, dass ich das bisher nicht gemacht habe. Das ist normalerweise eines der ersten Dinge, die ich beim Erstellen eines Blogs erledige. Weird…)

    :)

  25. Ach, und „vervollständigt“ habe ich die Feeds auch. ;)
    (Sehe gerade, dass ich den Vorwurf an die Sternchenblogs im ersten Moment falsch interpretiert habe. Ging gar nicht ums Widget. Sondern ums vollständige Anzeigen. So oder so: /done)

  26. Tausend Dank, liebe teacheridoo, im Namen der letzten verbliebenen RSS-Nutzer. Wenn es in zehn Jahren nur noch ein Googlenetz, ein Facebook und ein Applenetz gibt, wird man sich wünschen, man hätte etwas für RSS getan.

  27. Hallo Herr Rau,
    ich erblasse ob der beachtlichen Blogliste und werde mich mal durchstöbern :-)
    Bin selbst Gymnasiallehrerin und reagiere mich auf meinem Blog https://familietrifftschule.wordpress.com gerne über die Schule ab. Würde mich sehr freuen, wenn auch mein Blog Einzug in Ihre Liste hält!
    Viele Grüße,
    Isa

  28. Hallo Herr Rau,
    danke für’s aufnehmen meiner Seite in ihre Linkliste. Freut mich sehr. Ich werde zeitnah auch eine ausgewählte Liste zusammenstellen und sie sicherlich berücksichtigen! Bis dahin weiterhin viel Erfolg mit der Seite und an der Kreidefront.

  29. Gern. Meine Liste liest sich schneller, als sie aussieht, denke ich. Ich schau mir alle Lehrerblogs an, auf die ich stoße, und lese dann mit.

  30. Hallo Herr Rau,

    mein Blog https://lehrerleaks.wordpress.com/ ist zwar noch klein und noch arbeite ich anonym. er hat allerdings einen ganz konkreten Hintergrund. Mit einigen anderen Kollegen zusammen planen wir die Gründung einer freien Schule. Vor möchten wir die eine oder andere Idee (vielleicht etwas provokant formuliert) diskutieren, um mit einem möglichst ausgereiften Konzept zu starten. Das gesamte Konzept steht bewusst nicht im Blogg, da ich die einzelnen Themen gerne nach und nach diskutieren würde (wenn es klappt).

    Über eine Aufnahme in Ihre Liste würde ich mich freuen.

  31. Ich habe vor kurzem meinen eigenen Blog gestartet. Ich würde mich freuen, wenn ich in die Liste aufgenommen würde.
    Danke

  32. Meistens warte ich ja, bis ein paar mehr Beiträge da sind, aber bei Informatik bin ich da flexibler. Also: Gern. Auch schon bei Twitter?

  33. Referendarin

    Lieber Herr Rau,

    ich finde es als angehende Lehrerin super einen Blog wie Ihren gefunden zu haben. Gerade uns Referendaren wird zu Beginn quasi „die Hölle auf Erden“ versprochen. Einige brechen fast schon zu Beginn zusammen. Da ich mich selbst als gut organisiert bezeichne, habe ich genau so etwas wie Ihren Blog gesucht. Ich möchte mein Referendariat gut machen und bin bereit viel dafür zu tun aber ohne in ein paar Monaten auf eine weiße Wand zu starren oder wegen Burnout behandelt zu werden. Wenn möglich wäre über etwas Freizeit insbesondere Sport sehr dankbar und meinen Mann möchte ich am Ende auch nicht vergrault haben. Ich dachte ich stehe mit meiner Meinung relativ allein dar. Aber ich bin der Meinung, dass der Beruf des Lehrers natürlich aufwendig ist, aber das sind viele andere Berufe auch. Mein Mann ist z.T. von 7:00 Uhr am Morgen bis Abends um 19:00 Uhr unterwegs. Der hat auch wenig Freizeit. Kurzum, Sie haben eine tolle Seite. Danke.

  34. >Kurzum, Sie haben eine tolle Seite. Danke.

    Gern geschehen, und ich danke fürs Lob.

  35. Huch? Also mein RSS sollte ganz normal out-of-the-box funktionieren, ich les mich selbst via feedly, das klapp. :)

  36. Ja, funktioniert einwandfrei, mein Fehler, Entschuldigung. Das ändere ich, sobald ich wieder am Rechner bin.

  37. Hallo Herr Rau,
    mittlerweile funktioniert auch das RSS direkt über meine Domain informaticana.de
    Mein Twitter Handle: @informaticana

  38. >mittlerweile funktioniert auch das RSS direkt über meine Domain informaticana.de
    Ich habe oben eh nur die Stammseite verlinkt, Hauptsache es gibt einen Feed.
    Der Twitterhandle war eh schon bei meiner Liste twitternder Informatiklehrer dabei :-)

  39. traumjob-teacher

    Guten Abend Herr Rau und alle anderen Kollegen/-innen
    gibt es eigentlich auch Blogs speziell von oder für Lehrerausbilder/-innen, Fachseminarleiter/-innen oder wie auch immer sie in den einzelnen Bundesländern heißen? Fände es sehr spannend, sich über Alltag und/oder bildungspolitischen Hintergrund der Ausbildung auszutauschen. In den üblichen Communities findet sich meist eher die Referendarsperspektive. Also, falls es da Hinweise/Adressen gibt, freue ich mich über Tipps.
    Grüße und an alle, die seit heute welche haben, schöne OSTERFERIEN:-))
    traumjob-teacher (Lehrerin und Fachseminarleiterin aus Berlin)

  40. Vielleicht meldet sich wer, aber ich kenne da nichts. In der universitären Lehrerbildung gibt es das eine oder andere Blog, vielleicht, und bei lehrerforen.de sind eher weniger Referendare und wohl auch ein paar Seminarlehrer. Und die meisten dürften eh bei Twitter sein und nicht auf Blogs.

  41. a

    Wo sagt man denn „Ei freilich“? Im Bayerischen?
    Einen interessanten Blog haben Sie da! Da Ich aber viel „verpasst“ habe und noch in die Schule gehe, kann Ich nicht so viel lesen, finde Ich schade, da Sie interessante Ansichten haben!

  42. Ich will nicht beschwören, dass ich das wirklich selber so sage. Aber: Bayerisch Schwaben, ja.

  43. Ich habe jetzt auch mit einem Lehrerblog angefangen. Vielleicht interessiert es Sie ja =)

    https://provinzlehrer.wordpress.com/

  44. Danke, das interessiert mich immer. Hab’s schon per RSS abonniert.

  45. Einen wundervollen Nachmittag! Ich hatte vor einigen Monaten den Blog „pausenkaffee“ gestartet, dann aber aus Impressumsgründen (deutsches Recht ist manchmal anstrengend) beendet.

    Jetzt gibt es einen Neustart dieses Blogs unter pausenkaffee.com

    Ich würde mich freuen, wenn ich herr rau in mein Blogroll aufnehmen könnte.

  46. Hallo Michael, ich lass das mal als Erinnerung stehen und warte, wie sich das Blog entwickelt, dann nehme ich es in meine Liste – die alles andere als vollständig oder aktuell ist – auf. Viele Grüße, Thomas

  47. Habe deinen Beitrag jetzt erst wieder gefunden :D Danke, dass du mich auf dem Schirm hat. Wäre es ok, wenn ich deinen Blog auch in meine Blogroll aufnehme?

  48. Aber ja, gerne. Ich stamme eh noch aus den Zeiten 2002-2008, vor Facebook, als irgendwie jeder ein Blog hatte, und es „das“ Blog hieß und nicht „der“, und man nicht fragte beim Verlinken. Lustige Decknamen waren üblich und so weiter. Feine Zeiten. (Verzeihung, kurze Nostalgiewelle.)

  49. Hallo Herr Rau,

    da kann ich nicht anders: „Tolle Seite!“
    Ich lieeebe die zufälligen Beiträge oben rechts und aktualisiere die Seite manchmal nur um mehr davon zu sehen …

    Eine kleine Anmerkung noch zum Blogroll:
    „Schwamm drüber“ existiert nicht mehr.

    Und http://paprika-goes-school.blogspot.com/
    hat – honffentlich absichtlich ;-) alle Posts gelöscht.

    Herzliche Grüße aus Berlin und Ihnen eine sorglose, kreative Zeit
    Bianka Blöcker

  50. Danke. Ach, die Blogroll – ich hatte schon vergessen, dass es die gibt, ein Relikt aus Zeiten, als mehr gebloggt wurde und auch schöne Werkzeuge zur Verwaltung von Blogrolls zur Verfügung standen.

  51. Hallo Herr Rau,

    ein sehr schöner Blog! Sehr hilfreich finde ich für mich neben den Themen auch die Links zu anderen Lehrer-Blogs. Eine gute Quelle für interessante Themen und Meinungen, auch wenn manche Links/Blogs leider nicht mehr aktiv sind.

    Vielleicht finden Sie auf meinem Blog ja ein paar weitere Anregungen, wie man Mathematik Schülern (ab ca. 10 Jahren) auf eine ungewöhnliche Weise näher bringen kann:

    https://www.briefe-aus-einer-anderen-welt.de

    Über Feedback oder gar einen Link würde ich mich sehr freuen.

    Weiter so!

    Viele Grüße
    Raymond Hemmecke

  52. Die Briefe sind eine schöne Idee. Eine Mischung aus „Briefe in die chinesische Vergangenheit“ und „Briefe an eine deutsche Prinzessin“. Ich stelle es mir schwierig vor, dafür ein Publikum zu finden, wenn man eben keine dedizierte Prinzessin dafür hat. Wer weiß denn schon, dass komplexe Zahlen interessant sind, wenn man sie nicht kennt? Andererseits reicht es ja vielleicht, einfach schon einmal davon gehört zu haben.

    (Die Blogroll… siehe oben. Ein Relikt aus einer früheren Zeit.)

  53. Ben

    Bei kubiwahn muss das blogwahn weg im Link.

  54. Danke, ist geändert. (Und müsste insgesamt mehr gepflegt werden.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert