- Bloggen
seit 2004 - Homepage-Betreuung
seit 2004 - 2. Fachbetreuung Deutsch
seit 2008 - Mebis-Kontaktlehrkaft
seit 2014 - Praktikumslehrkraft studienbegleitendes Praktikum Informatik
seit 2016 - AK ISB “Zentraler Englisch-Test am Gymnasium”
2007-2011 - AK ISB “Vergleichsarbeiten in Bayern”
2008-2009 - AK ISB: Mitglied im Moodle-Organisationsteam Oberbayern-West
2010-2011 - AK ISB: “mebis Redakteure – Erarbeitung und Qualitätssicherung von teachSHARE-Kursen”
2021-2022 - Teilabordnung Informatik-Lehrkräfteausbildung an der LMU München
2011-2016 - Vorlesungen Didaktik der Informatik 1 und 2 an der LMU München
2013-2021 - Örtlicher Personalrat
2006-2016 - Erst- und Zweitprüfer bei mündlichen und schriftlichen Prüfungen im Staatsexamen
- Redaktion Jahresbericht
- Verbindungslehrkraft
- Stundenplanung
- Schülerzeitung
- Organisation von Tanzkursen
- Ansprechpartner Bogenschießen
- Durchführung Vorlesewettbewerb Deutsch
- Durchführung USA-Fahrt
- Workshopleitungen beim Bayerischen Informatiklehrertag und anderen Informatikdidakik-Veranstaltungen seit 2009
- Organisation des Informatikabitur-Wettbewerbs der Gesellschaft für Informatik/Fachgruppe Bayern
Publikationen
- Thomas Rau, „Shakespeare im Unterricht. Der Shakespeare-Schock und wie man ihn mildern kann: Dramenlektüre im Leistungskurs.“ Das Shakespeare-Jahrbuch 140, Deutsche Shakespeare-Gesellschaft 140/2004.
- Thomas Rau, „Unterrichtstagebuch im WWW. Wozu man Blogs in der Schule nutzen kann.“ Deutsch-Magazin 1/2006.
- Thomas Rau, Bernd Ruoff, „Under Pig Brook. Das Hörspiel Under Milk Wood analysieren, eigene Hörspielszenen produzieren.“ Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 92, März 2008.
- Peter Brichzin, Thomas Rau, „Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten.“ Informatik allgemeinbildend begreifen. INFOS 2015. 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Darmstadt: Gesellschaft für Informatik 2015.