Digitale Schullektüren

Blogeintrag dazu.

Herunterladbare Lektüren

  • Theodor Fontane, Irrungen, Wirrungen (epub)
  • Jeremias Gotthelf,”Die schwarze Spinne” (epub)
  • Stefan Zweig, “Schachnovelle” (epub)

Diese epub-Dateien sind aus Google Drive heraus exportiert, der Einfachkeit halber; tatsächlich sind die Dateien so nicht optimal und erfüllen nicht alle Standards optimal (es ist kompliziert), müssten aber dennoch auf modernen Geräten lesbar sein. Könnte ich mit epub-Editor sicher noch verbessern. Wer mobi braucht, kann das sicher selber umwandeln, sonst ergänze ich das auf Verlangen gerne. Das sind eher Prototypen, Demo-Bücher

Quelltexte

Wie gesagt, hier sind die Originale, oder zumindest die Dateien, aus denen heraus ich die epubs erzeugt habe. Online lässt sich leicht korrigieren, ergänzen, im Idealfall später einmal im Team.

Das Ziel

  • Schülerinnen und Schüler arbeiten immer mehr mit digitalen Endgeräten.
  • Es bietet sich an, auch Schullektüren in digitaler Form zu benutzen: Sie haben verschiedene Vor- und Nachteile, aber auf jeden Fall ist es so möglich, dass eine Klasse eine ganz kleine Bibliothek von Lektüren, also drei, vier oder mehr verschiedene, ständig mit sich führt. Das hat Vorteile für die Klasse und für den Unterricht.
  • Das geht aber nur, wenn die Lektüren kostenlos sind. Die Literatur des 18., 19. und weit ins 20. Jahrhundert hinein ist bereits gemeinfrei. Es ist also grundsätzlich denkbar, dass man den Klassen diese kostenlos zur Verfügung stellt.

Der aktuelle Status und mein Problem

  • Digitalen Ausgaben der Schulbuch-Verlage sind annotiert, kommentiert, mit Vorwort versehen; all das ist geschützt.
  • Die Ausgaben bei projekt-gutenberg.org sind möglicherweise geschützt, jedenfalls schreiben sie: “für eine kommerzielle Nutzung des Text- und Bildbestandes, auch in Teilen, als E-Book, auf Internetseiten, für den Nachdruck u.A. bitten wir uns eine Lizenzgebühr aus”; außerdem gibt es keinen epub-Download und die Rechtschreibung entspricht nicht dem 21. Jahrhundert.
  • Die Ausgaben bei wikisource.org haben einen epub-Export, aber die Rechtschreibung ist die der Originalveröffentlichung, außerdem gibt es zwischendrin Seitenzahlen. Aber man darf sie verwenden.
  • Für die Ausgaben bei zeno.org gilt das gleiche.
  • Vielleicht gibt es gar kein Problem mit diesen Ausgaben. Dennoch, mich stören folgende Aspekte, aber vielleicht bin das wirklich nur ich und insgesamt kann man das doch verschmerzen:
    • Die Rechtschreibung sollte dem 21. Jahrhundert entsprechen. Also keine “Thüre” wie im 19. Jahrhundert, und kein “daß” wie im 20. Jahrhundert.
    • Keine eingeschobenen Seitenzahlen der Originalausgabe? Die stören einerseits beim Lesen, machen das Buch andererseits philologisch leichter verwertbar.

Grundsätzliche Probleme

Nehmen wir an, jemand kommt auf diese Seite und überlegt, die vorbereiteten Lektüren oben herunterzuladen und an eine Klasse zu verteilen. Kann diese Person sicher sein, dass meine Ausgaben legal sind, also urheberrechtlich sauber? Reicht da mein Wort, wenn man sich nicht auskennt und Risiken scheut? Kann diese Person sicher sein, dass meine Ausgaben korrekt sind, ungekürzt, unbearbeitet, nicht manipuliert? Kann ich mich wehren, wenn jemand drittes meine Ausgaben manipuliert und in Umlauf bringt? Und wenn mir ein Verlag eine Abmahnung schickt, ich möge das doch bitte entfernen, weil (vorgeschobener Grund), werde ich mich dann werden? Ich vermute, das muss ein größeres Projekt sein als eines von mir selber.

Was noch schön wäre

Die Ergänzung des Textes durch Fußnoten, Annotationen, Diskussionsfragen. Von einer Person allein oder durch ein Redaktionsteam oder durch die Crowd.

Gemeinschaftliches Unterstreichen und Annotieren im Klassenverband. Das gibt es schon in verschiedener Form, Kindle, Perusall, aber da braucht es schon wieder Anmeldekonten zur Verwaltung.

%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen