Schlagwort: Alltag
-
Weitere Theaterbesuche: Götz, Nashörner
(0 Kommentare.) Dafür, dass ich nicht so gern ins Theater gehe, war ich mit bisher fünf Aufführungen in diesem Kalenderjahr doch recht oft. Am Mittwoch mit einer halben Schulklasse im Cuvilliés-Theater, Götz von Berlichingen, nach Johann Wolfgang Goethe von Alexander Eisenach, am Freitag in Die Nashörner von Eugène Ionesco im Volkstheater. Ins spätbarocke Cuvilliés-Theater zieht…
-
Einen Chor gehört
(4 Kommentare.) In einer Kirche gewesen bei einem Konzert eines renommierten Münchner Chors, bei dem auch mindestens ein Schüler von mir und wohl noch weitere aus der Schule mitsingen; manchmal sind auch Schulangehörige im Publikum, so eben auch ich. Erste Überraschung: Ich werde als Schulleitungsmitglied wahrgenommen und willkommen geheißen, das bin ich noch nicht gewöhnt.…
-
Vertretungsstunden geben
(1 Kommentare.) Ich teile mich ja auch selbst für Vertretungsstunden ein. Gestern war das in der Unterstufe beim Mathematikunterricht; die SchülerInnen trieben Geometrie. Das konnte ich noch. Parallelogramme und ihre Sonderformen, Quadranten des Koordinatensystems, Punkte und Geraden. Ich konnte alle Fragen beantworten, hätte gerne noch mehr gehabt, wir mögen ja Fragen. Parallelen, Lot, nicht rechnerisch…
-
Schulleitungs-Simulationsspiel?
(7 Kommentare.) Ich mag Simulationen wie SimCity, weil man da sieht, dass erstens alles mit allem zusammenhängt, und zweitens Systeme kein Nullsummenspiel sein müssen. Das heißt, dass ein Gewinn für die eine Seite nicht unbedingt ein Verlust für die andere Seite ist, dass es also Fortschritt geben kann, von dem alle Parteien profitieren. (Das muss…