Mach ich neulich mit meinen Fünftklässlern eine mind map in Englisch (das ist im Buch sogar Lernvokabel), da kennen die das schon aus anderen Fächern. So ist’s recht.
Es gibt ein tolles Open-Source-Programm zum Erstellen von Mindmaps: FreeMind. Auf der Seite von FreeMind bei sourceforge.net kann man jeweils die neueste Version herunterladen. Es ist flexibler als manche anderen Mindmap-Programme, die ich kenne, es ist Open Source, es ist kostenlos, und es ist XML.
Möglich ist das: Eine Auswahl an Icons verwenden, Links auf andere Mindmaps, auf ausführbare Dateien oder WWW-Seiten, auf Zweige der aktuellen Mindmap. Export unter anderem nach HTML und XHTML, als voll verlinkte Graphik oder als Text, so dass man alles auf- und zuklappen kann. Graphiken kann man auch einbinden, die funktionieren im WWW allerdings nicht so recht. Denn mit einem Java-Applet kann man die Mindmaps auch in WWW-Seiten einbauen: Zum Ausprobieren habe ich hier mal eine kurze Mindmap zu mir gemacht. Durch Anklicken kann man die einzelnen Knotenpunkte öffnen oder schließen. Sollte mindestens in IE und Mozilla laufen.
(Dort ist auch ein Link zur FreeMind-Anleitung enthalten. Man kann die Anleitung, die ebenfalls in Form einer MindMap ist, aber auch hier anschauen. Da sieht man eine Menge davon, was mit FreeMind alles geht.)
Nächsten Dienstag zeige ich das Programm meinen Elftklässlern, wir notieren dann gleich darin die Diskussionspunkte der Stunde.
Kann man das am Ende sogar als Alternative zu Powerpoint für Referate vorschlagen?
Schreibe einen Kommentar