Hier erklärt die Maus das Internet.

Das ist lehrreich, auch für meine Kollegen, die mir im Lehrerzimmer über die Schulter geschaut haben. (Ohne Hefteintrag wird aber wohl nicht viel hängen bleiben.)
Die Maus zeigt Router, Client, Server, DNS, auch wenn die letzten drei Begriffe nicht fallen, und den Weg einer Nachricht im Web. Den Film zeige ich den Siebtklässlern in der zweiten Stunde, wobei die Schüler sich Begriffe aufschreiben sollen, um danach zu sammeln, was sie verstanden haben.
Danach gibt es ein Tafelbild, das etwa so aussieht:

Und meine Schlussfrage ist: Wenn ihr eine Adresse in den Browser eingebt und ihr kriegt eine Fehlermeldung zurück, woran kann das dann liegen? (Das kann nämlich alles mögliche sein: Fehler am eigenen Rechner, keine Verbindung zum Provider, Server kaputt, Provider kaputt, und meist ist auch ein Schüler dabei, der auf: DNS kaputt kommt.)
Außerdem sollen die Schüler Fragen stellen, und das sind teilweise schon die richtigen: „Wenn man im Browser oben gleich die Nummern [die IP-Adresse] eingibt, funktioniert das dann auch?“
Das schauen wir uns in der nächsten Stunde an. Mit einem IP<>DNS-Konverter kann man eine Domain eingeben, und das Programm spuckt die dazu gehörende IP-Adresse aus. So ist herr-rau.de etwa unter 85.13.140.136 zu finden. Und bayern.de unter 195.200.71.141. Allerdings: die meisten Adressen, die ich ausprobiert habe, bieten unter dieser Adresse nicht die erwartete Startseite, sondern eine Kein-Zugang-Meldung. Meine auch. Die Domain bayern.de gibt sich ganz besonders garstig:
Unauthorized access prohibited; all access and activities
not explicitly authorized by the netadmins@bayern.de are unauthorized.All activities are monitored and logged. There is no privacy
on this system. Unauthorized access and activities or any
criminal activity will be reported to appropriate authorities.You have been warned!
Aber mit anderen Adressen funktioniert das ganz gut, das können dann die Schüler ausprobieren.
Der nächste Schritt ist dann die Analyse von WWW-Adressen: was ist eine Domain, eine Subdomain, eine Top-Level-Domain; welche gibt es und was bedeuten sie?
— Der Maus-Videoclip kursiert auch bei diversen Videoportalen, leider in deutlich schlechterer Qualität und in einer etwas älteren Fassung. Für die WDR-Seite haben sie das Voiceover etwas modernisiert, so dass jetzt auch von DSL die Rede ist. Und auch das Modem piepst in der aktuellen Fassung leider nicht mehr; ein Geräusch, das die Schüler gar nicht mehr kennen. Wer will, kann ja auch die Sevenload-/Youtube-Version herunterladen. Beim WDR ist die Seite als Flash-Video so eingebunden, dass man sie nicht herunterladen und auf dem eigenen Rechner speichern kann.
Schreibe einen Kommentar