Schlagwort: Informatik
-
Fundsachen aus den Blogs
Die Staatsanwaltschaft/Polizei macht Großrazzia bei der Letzten Generation, beschlagnahmt Server und lässt auf den Serverseiten verlautbaren, dass es sich dabei um eine kriminelle Vereinigung handelt, deren Untersützung illegal ist. Inzwischen geändert, weil das immer noch eine Entscheidung ist, die die Justiz sprechen muss und nicht die Exekutive. Der Haltungsturner macht darauf aufmerksam, dass es in […]
-
Worüber ich so nachdenke
Frau Rau hat mir schon vor einer Weile eine lustige Grafik aus dem Spreeblick weitergeleitet, “Worüber ich so nachdenke”, und wünschte sich so etwas von mir. Ach, das ist eine schwere Frage. Vermutlich stimmt meine Antwort auch nicht: Im Original ist das Diagramm viel besser, weil ausführlicher, und vor allem: ordentlicher formatiert. Allerdings wollte ich […]
-
Er benutzt Verben wie “gleitet” und “vorüberrinnt”
1. Als eine Art Einleitung Immerhin: Da steht schon einmal “Verben”, das war ein wörtliches Zitat aus einem Aufsatz. Ich kenne das auch in der allgemeineren Form: “Wörter wie ‘gleitet’ und ‘vorüberrinnt’” – und beides gehört zu meinen pet peeves bei der Deutschaufsatz-Analyse von Gedichten. Ich versuche, das meinen Schülern und Schülerinnen abzugewöhnen. Vielmehr soll […]
-
KI: Reinforcement Learning 4 (Autofahren)
(Fortsetzung von hier.) Beispiel 7: Autorennspiel Hier soll die KI lernen, ein Auto eine Strecke entlang zu fahren: Ich habe die Bedingungen sehr weit reduziert: Das KI-System ist genau das gleiche wie bisher. Wieder gibt es zwei Fragen, und nur die müssen programmiert werden, neben Programmierarbeit, bei der es eher um Darstellung und Testen geht. […]
-
KI: Reinforcement Learning 3
(Fortsetzung von hier.) Die Lösung des Problems, grundsätzlich Das Problem vom letzten Mal war: Wenn man nur den Zug vor Sieg oder Niederlage bewertet, dann gibt es eben nur eine Lernmöglichkeit unmittelbar vor Sieg oder Niederlage und sonst nicht. Wenn man das Problem so formuliert, ist die Lösung einfach: Man bewertet nicht nur den letzten […]
-
KI: Reinforcement Learning 2
(Fortsetzung von hier.) Mit Reinforcement Learning kann sich eine selbständig agierende KI, auch Agent genannt, zum Beispiel beibringen, ein Spiel zu spielen, Pacman oder Space Invaders oder Pong oder Super Mario World oder ein Autorennspiel, oder gleich Auto zu fahren. Die Schwierigkeiten werden dabei allerdings immer größer, und für die Schule wird man sich auf […]
-
KI: Reinforcement Learning 1
(Das ist kurzes Vorgeplänkel, das immer länger und deshalb ausgelagert wurde. In der Fortsetzung geht es dann um die konkrete Umsetzung.) Über Algorithmen und Künstliche Intelligenz Früher war das beim Programmieren in der Theorie so: Man sucht eine Lösung für ein wiederkehrendes Problem. Dazu vereinfacht man das Problem und überlegt sich eine relativ abstrakt gehaltene […]
-
Meine Mutter als Programmiererin 3: Spätere Maschinen
Im vorhergehenden Beitrag ging es um die elektromechanischen Buchungsmaschinen, mit denen meine Mutter gearbeitet hat, ab hier wird es elektronischer. NCR Class 29, besser bekannt als: Post-Tronic (1956-1970) Compu-Tronic (1959?) “Man musste die Konten erst einmal alle einlesen, die hatten einen Schiebetisch, da wurde die Karte hineingeschoben (mit Namen versehen und was für Art von […]
-
Meine Mutter als Programmiererin 2: Die frühen Maschinen
Im vorherigen Beitrag habe ich etwas über den Werdegang meiner Mutter erzählt; in diesem und dem folgenden geht es um die Buchungsmaschinen, mit denen sie 1960 – 1974 mit Unterbrechung gearbeitet hat. NCR Class 3000 (1929) Quelle: https://www.si.edu/object/national-class-3000-bookkeeping-machine-stand:nmah_694189 CC0 NCR Class 32 (1949) Dieses Gerät konnte als typische Buchungsmaschine addieren und subtrahieren, aber nicht multiplizieren […]
-
Meine Mutter als Programmiererin 1: Werdegang
Als Kind habe ich irgendwann eine Schablone wie diese in einer Schublade im Wohnzimmer entdeckt, ähnlich in Umfang und Anordnung und in der gleichen Farbe, und ich habe sie munter für eigene Zeichnungen verwendet, bis sie dann wohl doch einmal kaputt war. Erst jetzt weiß ich, wofür die war und wo die herkam. Meine Mutter […]
-
Spielen mit KI-Texten auch hier
Auf Twitter hat jemand eine Anwendung für KI-erzeugte Texte vorgestellt: Das Interessante daran sind zwei Sachen, eine davon ist der ältere Hut: Man gibt der KI in schlechtem Englisch und ohne auf Satzbau zu achten einen knappen Inhalt vor. Die KI ist so eingestellt, dass sie diesen Inhalt in eine andere Form gießt, nämlich einen […]
-
Was ich gerne als Grundwissen zu Computern für alle hätte
(Also, eigentlich so für ein Schulkollegium. Ich habe meine Notizen für eine Fortbildung mal zusammengeschrieben, weil ich die Fortbildung eh nie halten werde.) Arbeitsspeicher und Festplatte Damit ein Computer mit Dingen arbeiten kann, muss er sie sich irgendwie merken können. Das geschieht in der Regel in seinem Arbeitsspeicher. Die Filme, die man zum Beispiel sieht, […]