Viel Zeit geht als Klassleiter drauf für das Einsammeln von Zetteln. Die meisten davon werden über den Klassleiter verteilt, aber manchmal geben einem die Schüler auch einfach so Zettel, bei denen man erst mal keine Ahnung hat, um was es geht. Gelbe Zettel, grüne Zettel, weiße Zettel. Von den Eltern unterschrieben, angekreuzt, abgetrennt, in verschlossenen Umschlägen. Abzugeben bis zum 13.10. oder zum 12.11., oder zu einem vom Klassleiter bestimmten Termin.
Und diesen Zetteln jagt man dann hinterher. Zumindest auf der Oberstufe, sollte man meinen, könnten die Schüler die Zettel rechtzeitig abgeben. Bei den meisten klappt das auch, aber nicht bei allen. Bei meiner 11. Klasse habe ich ausprobiert, die Schüler, die den Zettel auch zum letztmöglichen Termin nicht abgegeben haben, zu Hause anrufen zu lassen, während der Stunde, mit meinem Handy, im Klassenzimmer, mit einer Entschuldigung bei den Eltern für die Störung. Ob’s hilft, weiß ich nicht.
Rechtlich haltbar ist das vermutlich nicht, aber sinnvoll. Sonst müsste ich selber den Eltern hinterhertelefonieren. Ich hoffe also, dass die Schüler genügend Sportsgeist haben und die Regelung mittragen.
Schreibe einen Kommentar