Monat: März 2012
-
Das P-NP-Problem, Teil 2: P und NP
(6 Kommentare.) Executive summary: Es gibt eine besondere Art von Fragen, die schwer zu beantworten sind, aber wenn man die Antwort hat, kann man relativ leicht überprüfen, ob sie auch wirklich stimmt. (Fortsetzung vom letzten Mal.) Als grobe Faustregel – und wir sind ja hier nur am Groben interessiert – kann man sagen: Faustregel deshalb,…
-
Das P-NP-Problem, Teil 1: Was schwierig ist
(10 Kommentare.) Executive summary: Der Schwierigkeitsgrad mancher Aufgaben bleibt bei wachsender Problemgröße konstant, bei anderen steigt er linear, polynomiell (z.B. quadratisch) oder exponentiell an. Die Informatik beschäftigt sich unter anderem damit, welche Aufgaben schwierig sind und welche leicht. Es gibt nämlich schwierige und leichte Aufgaben. Eine Deutschstunde vorzubereiten, das ist leicht; eine Deutschklausur zu korrigieren,…
-
Samstagsartikel und Wochenrückblick
(19 Kommentare.) Samstags lesen deutlich weniger Leute bei mir als an anderen Tagen. Das dürfte bei den meisten Blogs so sein. Und in den Ferien gibt es deutlich weniger Besucher als während der Schulzeit. Das gilt wohl nur für Blogs, die sich mit Schule beschäftigen. Trotzdem ein Samstagsartikel, unter der Woche bin ich zu keinem…