Mit Libre Office Briefvorlage (Geschäftsbrief, modern) einen Brief erstellt. Geht ratzfatz und sieht gut aus, mache ich nie wieder einfach so.
Meine Feeds aus dem Google Reader exportiert und nach Feedly umgezogen – und zu RSSOwl, einem lokalen Feed-Client. Feedly gefällt mir nur so mäßig und hat vor allem – man mag es nicht für möglich halten – noch keinen Export für Feeds. Das heißt, wer sich an Feedly bindet, bleibt zumindest vorerst daran gebunden, und das kann ja wohl nicht sein.
RSSOwl gefällt mir besser, geht aber eben nur von zu Hause aus. Tiny Riny RSS auf dem eigenen Server: zu wackelig, wieder aufgegeben.
Verschlüssselung für meine Mails habe ich schon seit langer Zeit vorbereitet, aber ich habe niemanden, dem ich verschlüsselte Mails schicken kann. Aber in Zukunft werde ich meine Mails wenigstens digital unterschreiben.
Unterschreiben heißt: Der Text meiner Mail kommt beim Benutzer unverschlüsselt an, es sieht nur etwas wirr aus, weil darunter komische Kritzelzeichen stehen. Wenn der Empfänger ebenfalls ein Verschlüsselungsverfahren einsetzt, würde sein Programm ihm die Kritzelzeichen verbergen und stattdessen bestätigen, dass die Mail mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wirklich von mir kommt.
Schon mehrfach gemacht:
Abschlussball Tanzkurs letztes Wochenende:
Abistreich war auch letzte Woche, aber als ich an die Schule kam, war schon alles vorbei, deshalb habe ich nichts mitgekriegt.
Trage nach 30 Jahren den Scheitel wieder mal auf der anderen Seite. Ist das schon die Midlife-Crisis? Tipp der Friseurin, weil ich dann nicht gegen meinen Wirbel oben kämme. Jetzt merke ich erst, wie oft ich mit der Hand durchs Haar fahre.
– Man merkt, es ist gerade nicht viel los, das ich bloggen könnte.
Schreibe einen Kommentar