Seit ich das beim Kollegen Sebastian Buch gelesen habe, freue ich mich aufs Nachmachen:
Wie man einsetzt, beschreibt Sebastian unter dem Link oben. Beim Deklarieren des Feldes wird der leere Kasten hingestellt. Beim Initialisieren kommen leere Schubladen in einer Anzahl hinzu, die der Feldgröße entspricht. Ab jetzt kann man die einzelnen Fächer des Feldes ansprechen, und zum Beispiel Zettelchen hineinlegen lassen, beschriftet mit „Annas Radiergummi“ und „Billys Radiergummi“, falls das ein Feld für Radiergummis ist.
(Für Nichtinformatiker: Ein Feld oder Array ist eine Datenstruktur, die ein Verzeichnis ist für gleichartige Daten, also lauter Radiergummis oder ganze Zahlen oder Wörter. Die Länge des Feldes kann nicht mehr geändert werden, sobald sie einmal festgelegt ist. Jedes Element im Feld kann man über den Index ansprechen, also die Nummer im Feld, meist angefangenm bei 0.)
Schreibe einen Kommentar