Abitur
Heute Abituraufsicht geführt, Englisch. Zum ersten Mal kam der Ton für die Hörverstehensaufgabe auch offiziell vom Stick, die letzten Jahre über bekam ich immer CDs, die ich dann für die Schule kopieren musste, weil es doch immer ein oder zwei mehr brauchte. – Warum ich die kopiert habe? Weil ich an dieser komischen Schnittstelle sitze zwischen “so alt, dass noch ein CD-Brenner im Haushalt vorhanden ist” und “so jung, dass ich weiß, wie man den bedient”.
Die Tonqualität ist bei uns so oder so gut, hoffe ich, da der Ton ohnehin über den Computer im Klassenzimmer und die fest eingebauten Boxen kommt.
Abiturverpflegung heutzutage:

Am Dienstag auch Aufsicht gehabt. Am Mittwoch bin ich für eine 45-Minuten-Stunde in die Schule gefahren, für 4 Schüler und Schülerinnen, die in Informatik in der 11. Klasse in Gruppen in praktischen Projekten arbeiten. Gruppenarbeit ist natürlich im Moment verboten. Ein bisschen Flexibilität wäre da schön, aber natürlich kann man in der Q11 bei halbierten Teilnehmerzahlen nicht auf jeden Kurs Rücksicht nehmen. Und doch…
Rosentag
Die Woche zuvor war Rosentag. Das erste nach dem Rosenfest letztes Jahr (ach, die Bilder; ach, die Erinnerungen, schöne und traurige). Kein großes Fest diesmal, nur ein feines kleines Abendessen am Vorabend, weil wir am eigentlichen Rosentag unterwegs waren.

Balkonvögel
Dazwischen sehr viel Vögel am Balkon. Oben die Meisen:

Oder Spechte (oder auch Kleiber):

Darunter warten dann immer die Buchfinken, die nicht an den Meisenknödel kommen, sondern die Brosamen aufpicken.

Die Meisen sind am penetrantesten, aber der Buchfink kann auch so richtig laut sein, wenn er will.
Und unter dem Meisenknödel lungern auch die Tauben herum. Kaum kommt der Specht und hängt sich oben hin, landet unten eine Taube. Manchmal erschreckt sich der Buchfink dabei, meist nicht, und viel zu selten verscheucht der Specht eine Taube. Aber es kommt vor.

Covid-19-Fall an der Schule
An der Schule hatten wir den ersten positiv getesten Covid-19-Fall, eine Lehrkraft. Ich darf das schreiben, weil das auch schon in der örtlichen Presse stand. Wenige Schüler und Schülerinnen waren Kontaktpersonen 2. Grades, alle negativ getestet. Es ist wirklich eine gute Idee, zu lüften und die Türen offen zu halten, kleine Gruppen zu bilden, und Masken zu tragen.
Ich war heute von 7:15 Uhr bis 11:30 Uhr an der Schule, ohne meine Maske ein einziges Mal abgenommen zu haben. Das haben nicht alle so gehalten.
Videokonferenzen
Das Kultusministerium bietet allen Schulen Microsoft Teams an. Wir kommen hoffentlich ohne aus. Wir haben Möglichkeiten zum kollaborativen Arbeiten, und der Sachaufwandsträger stellt uns Big Blue Button zur Verfügung – eine Videokonferenzlösung, die speziell für den Einsatz in der Lehre entwickelt worden ist. Baden Württemberg setzt gleich auf BBB statt Microsoft:
Steak and Kidney Pudding
Steak and Kidney Pie mache ich ja öfter mal (Fotos und Rezept), aber diesmal wollte ich einen pudding machen. Pudding ist im Englischen entweder der Nachtisch (egal in welcher Form), oder Teig, häufig gefüllt, der in einer Form im Wasserbad oder ‑dampf gegart wird (egal ob süß oder salzig).
Keine Bilder der Zubereitung, aber hier der fertige Pudding nach dem Garen im Wasserdampf:

Gestürzt:


Und hier angeschnitten:

Hält sich erfreulich stabil. Die Füllung besteht aus Rindfleisch und Rinderniere, etwas Zwiebel. Keine Pilze, keine Worcestershire-Sauce – nächstes Mal gibt es wieder Pie.
Unterricht von zu Hause aus
Später mal wieder dazu.