Corona, Tag 2 (08.06.2022)

(6 Kommentare.)

Unruhig geschlafen, nicht wegen Symptomen, eher die Nerven. Am Morgen das Ergebnis des PCR-Tests: Positiv. Keine Änderung der Symptome, bisher glimpflich. Aber sehr schlecht geschlafen, nicht wegen Husten oder so, nur wegen Aufregung. Temperatur um die 38°C.

Filme aufgesehen:

  • The Masque of the Red Death (1964) – als Zeitdokument interessant, als Film weniger. Ich glaube, ich mag die Poe-Verfilmungen von Corman nicht mal besonders, vom humorvollen The Raven abgesehen. Aber sie sind alptraumhaft-atmosphärisch. Und Vincent Price spricht „forbade“ so aus, wie es sich gehört.
  • Witchfinder General AKA The Conqueror Worm (1968) – weniger dekadent-übertrieben, aber auch nichts zum Aufheben für mich.
  • Ace In The Hole (1951) – Billy Wilder, Kirk Douglas, noirish, aber nicht wirklich; eher Medienkritik. Ich war leider nicht in der Stimmung, zu unkonzentriert, und darf ich’s sagen, ich fühle mich selten wohl mit Billy Wilder.

Außerdem an meinen letzten Mebiskursen für den ISB-Arbeitskreis gearbeitet. Dennoch: Das ist alles langweilig! Ich kann nicht einmal probeweise Treppensteigen, um zu sehen, ob mich das erschöpft.

Im Lauf des Tages läuft die Nase immer mehr und ich werde immer matter, führe das aber eher auf die Filme, das Sitzen vor dem Computer, fehlende Bewegung zurück.


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 6

Schlagwörter:

Kommentare

6 Antworten zu „Corona, Tag 2 (08.06.2022)“

  1. Ich wünsche dir eine schnelle Genesung. Und übernimm dich nicht. Alles Gute.

  2. Danke, ich mache langsam!

  3. Lieber Thomas,
    hoffentlich wird es bald besser. Freundin B., die es auch erwischt hatte, war heute zum ersten Mal zu Kaffee und Ruffini da und war immer noch matschig. Hier ein Link zu einer ganz anderen Art Film: Mein Herzblut.
    https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-abgestempelt-104.html#xtor=CS5-90

  4. Film: Danke, interessiert angeschaut. Das mit dem schlechten Selbstwertgefühl vor allem am Anfang der Hauptschule weiß ich von dir, taucht im Begleittext kurz auf, im Film selber nur wenig. Das war für mich das Überraschendste, liegt dabei doch so nahe.

  5. Streicher

    Aus Neugierde: Warum bzw. inwiefern fühlen Sie sich denn unwohl mit Billy Wilder?

    Ich hatte während Corona eine private Billy-Wilder-Retrospektive gemacht. Die meisten Filme hatten mir gut oder sehr gut gefallen. Bei „Kiss Me, Stupid“ und „The Fortune Cookie“ fand ich ganz nett, aber vielen für mich deutlich gegenüber seinen früheren Filmen ab.

  6. Billy Wilder: Er ist einfach zu gut für mich, und hat eine eindeutige Handschrift, die ich zu erkennen glaube. Seine Kriminalfilme (noir, aber ohne die typische Heldenfigur) mag ich am ehesten, obwohl mir die Übertreibung fehlt. Das ist mir fast zu realistisch, zu wenig Melodrama oder Extravganz. Seine Komödien sind eher mein Problem, sie sind lustig, aber auch wieder zu realistisch, nie ganz so lustig. Nie so ganz wie andere Filme aus der Zeit? Das passt gut bei Eins, Zwei, Drei mit dem ohnehin exotischen Setting. Zu europäisch, einfach? Zu wenig Genre jeweils?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert