In der Süddeutschen steht was über Programmiersprachen! Eine Doppelseite im Feuilleton, und was drinsteht, ist diesmal sogar vernünftig und lesbar. (Jetzt auch online lesbar.) Kein Wunder, das hat zum Großteil Anne Schüssler geschrieben (hier ihr Blogeintrag dazu)- sie hat ein Blog und programmiert als Softwareentwicklerin. Ich hoffe, auch Einsteiger kommen mit Begriffen wie Assembler und Compiler und Höherer Programmiersprache zurecht. Die sind nämlich wichtig.
Mit Schülern habe ich die Schulhomepage reorganisiert. Das Design bleibt gleich, aber die Menüstruktur und die Startseite haben wir angepasst. Vorbild ist natürlich dieser schöne xkcd-Cartoon:
(Quelle)
Da gibt es die Dinge, die die Eltern und Schüler auf der Homepage suchen und die Dinge, von denen die Schullleitung will, dass die Eltern und Schüler sie unbedingt sehen. Das ist nicht immer das gleiche.
Auch intern haben wir aufgeräumt. Alle Fächer, die mit: „Ich bin wichtig, mach mir drei Unterkategorien“ begonnen und trotzdem kaum Beiträge haben, haben jetzt nur noch eine Kategorie. Außerdem habe ich behutsam Schlagwörter eingeführt. Das hat einen unerwarteten Nebeneffekt: Man sieht jetzt, was wirklich der Schwerpunkt der Schule ist, so als Alternative zum offiziellen Schulprofil. Zu manche Schlagwörtern gibt es mehr Beiträge, und die entsprechenden Begriffe erscheinen dann in der Schlagwort-Wolke größer als die anderen. Manche Dinge fehlen da völlig, das war mir vorher nicht aufgefallen.
Vielleicht könnte man sein Schulprofil ja deklarieren, indem man vorher die Schlagwörter festlegt, die man gerne hätte, und dann dafür sorgt, dass die entsprechend gefüllt werden. Bei all dem gilt natürlich: die Webseite ist geduldig; die Realität sieht möglicherweise anders aus.
— Ansonsten spielt sich bei uns in den letzten Tagen wieder die „Schule als Staat“ ab. Wer mit dem Handy erwischt wird, den bringt die Polizei vor Gericht; Betriebe bieten Dienstleistungen an (Fahrrad und Auto waschen); Essensstände gibt es natürlich auch (mit Fisch und Chips sogar – kalter Fisch in Bierteig, zugegeben, aber trotzdem lecker). Wenn ich herausgebracht habe, ob ich eine Lizenz brauche, setze ich mich am Montag mit der Ukulele als Straßenmusikant in eine Ecke.
Schreibe einen Kommentar