Ich glaube ja, in den Zeitungen steht deshalb so viel Unfug, damit man darüber bloggt oder sich sonstwie darüber aufregt, Nu, heute in der Süddeutschen, im Feuilleton – dezidiert nicht auf der Wissenschafts-Seite – schreibt Andrian Kreye über Algorithmen, „Die neue Weltsprache“. Wir erfahren, dass diese Algorithmen quasi überall sind. Ich vermute, das ist so wie Chemie, die sich heutzutage schon in Lebensmitteln findet, H20 und NaCl und solches Zeug. Google und so, alle arbeiten mit Algorithmen; es fehlt allerdings die Warnung, dass Algorithmen nicht mal vor dem eigenen Computer oder gar Handys zurückschrecken.
Was Algorithmen sind, erklärt Andrian Kreye nicht so richtig, ich denke mal, um das Thema möglichst geheimnisvoll zu machen – schließlich wird eine Feuilleton-Serie für die Zukunft angekündigt. Dabei lernt man das in Bayern in der 7. Klasse. (Zugegeben, das ist keine Garantie, dass da viel hängen bleibt bei den Schülern. Eine Umfrage in meiner 8. war da wenig vielversprechend.)
Auf derselben Seite wird dann zumindest kurz Lovecraft erwähnt, das ist immer okay.
Im Süddeutschen Magazin heute ist ein Beitrag: „Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten? Das Internet beweist das Gegenteil. Eine Auswahl.“
Einverstanden, es gibt dumme Fragen, und das sage ich auch meinen Schülern so, aber die „Internet“-Beispiele sind nicht gut gewählt. Ich habe sie meiner 8. Klasse vorgelesen, und die fand bei den meisten Fragen wie ich, dass das durchaus gute Fragen sind. (Maike Haselmann und Andrea Diener in der FAZ sehen das wohl auch so.)
„Wie viele Tote würde es bei einem Asteroideneinschlag (1 km Durchmesser) geben?“ What if lebt von solchen Fragen, aktuell geht es darum, wie lange die Menschheit überleben würde, wenn man sich nur via Kannibalismus ernähren würde.
„Wieso sieht man auf Fotos anders aus als im Spiegel?“ Legitime, oft beantwortete Frage, alles andere als dumm.
Zugegeben, einige der Fragen sind wirklich dumm. Andere zeugen von Neugier, Forschergeist, unkonventionellen Sichtweisen.
Schreibe einen Kommentar