Schlagwort: Schulalltag
-
Schulwoche mit Distichen und Kalendern
(12 Kommentare.) Q12: Klassische Versformen In der Q12 habe ich mit Klassik begonnen, erst mit ein oder zwei Gedichten, bald kommt die Iphigenie, dazwischen lag die V. Römische Elegie von Goethe – Distichen, in denen er sich sehr darüber freut, in Rom tagsüber gelehrsam und nachts bei einer Frau im Bett zu sein, und erkennt,…
-
Mein regulärer und irregulärer Unterricht 2025/26
(4 Kommentare.) Dieses Jahr habe ich an regulärem Unterricht nur Oberstufe, 11, 12 und 13, teilweise mehrfach in verschiedenen Fächern. Auch mal interessant, ich nehme ja alles, was kommt, weil ich alle spannend finde. Außerdem unterrichte ich ILV 9 und Differenzierungskurs Deutsch 13. Das ist, das was ich irregulären Unterricht nenne, obwohl beides vorgeschrieben ist.…
-
Schuljahresende 2024/25
(6 Kommentare.) Wie es anfing Na ja, nicht ganz der Anfang, Oktober oder November 2024 – mein Büro ohne mich: Wie es aufhörte 31. Juli 2025, mein Büro, weiterhin ohne mich: Vor allem, auch wenn man das nicht gut sieht, ohne viel anderes: Die Schränke sind leer, ein paar Möbel sind mit Aufklebern gekennzeichnet, die…
-
Weitere Theaterbesuche: Götz, Nashörner
Dafür, dass ich nicht so gern ins Theater gehe, war ich mit bisher fünf Aufführungen in diesem Kalenderjahr doch recht oft. Am Mittwoch mit einer halben Schulklasse im Cuvilliés-Theater, Götz von Berlichingen, nach Johann Wolfgang Goethe von Alexander Eisenach, am Freitag in Die Nashörner von Eugène Ionesco im Volkstheater. Ins spätbarocke Cuvilliés-Theater zieht man sich…
-
Einen Chor gehört
(4 Kommentare.) In einer Kirche gewesen bei einem Konzert eines renommierten Münchner Chors, bei dem auch mindestens ein Schüler von mir und wohl noch weitere aus der Schule mitsingen; manchmal sind auch Schulangehörige im Publikum, so eben auch ich. Erste Überraschung: Ich werde als Schulleitungsmitglied wahrgenommen und willkommen geheißen, das bin ich noch nicht gewöhnt.…
-
Vertretungsstunden geben
(1 Kommentare.) Ich teile mich ja auch selbst für Vertretungsstunden ein. Gestern war das in der Unterstufe beim Mathematikunterricht; die SchülerInnen trieben Geometrie. Das konnte ich noch. Parallelogramme und ihre Sonderformen, Quadranten des Koordinatensystems, Punkte und Geraden. Ich konnte alle Fragen beantworten, hätte gerne noch mehr gehabt, wir mögen ja Fragen. Parallelen, Lot, nicht rechnerisch…
-
Zweite Woche des zweiten Halbjahrs, Namenskürzel
(7 Kommentare.) 1. Neue Regeln Kannst du hacken? Nur Hacker dürfen Hoodie überm Kopf tragen. 2. Namenskürzel im Kollegium Ich kenne jetzt schon viele Namen im Kollegium, allerdings nicht immer alle der drei Namen, die ich mir merken muss: den Vornamen, den Nachnamen, das Namenskürzel. Das Namenskürzel ist das Element, mit dem ich beim Vertretungsplanen…
-
Schulleitungs-Simulationsspiel?
(7 Kommentare.) Ich mag Simulationen wie SimCity, weil man da sieht, dass erstens alles mit allem zusammenhängt, und zweitens Systeme kein Nullsummenspiel sein müssen. Das heißt, dass ein Gewinn für die eine Seite nicht unbedingt ein Verlust für die andere Seite ist, dass es also Fortschritt geben kann, von dem alle Parteien profitieren. (Das muss…
-
Wandertag 2023
(1 Kommentare.) Vergnüglicher Wandertag. Ich wollte ja wandern, aber die Klasse lieber in den Zoo; möglicherweise gehen die gar nicht mehr so oft, so dass das für sie noch neu und interessant ist. Ich gehe ja selber gerne. Am Abend davor auf der Demo Zammreissen! gewesen bis kurz vor Ende. Ich war erfreut und gerührt,…
-
Dritte Schulwoche 2023
(2 Kommentare.) Immer noch keine Normalität erreicht. Kommende Woche ist Feier- und Wandertag, ab der fünften Woche dann hoffentlich normaler Schulbetrieb. Medienführerschein Diese Woche war Medienführerschein. Die Inhalte des Medienführerscheins sind verpflichtend ins Mediencurriculum zu integrieren; das wird so gelesen, und vielleicht ist das Absicht, dass man den Medienführerschein machen muss. Das ist Material von…
-
Erste Schulwoche 2023
(1 Kommentare.) Mit dem Kollegium gefremdelt, aber nicht sehr; ich muss erst meine Rolle wiederfinden oder neu verhandeln. Es war viel des Kopfschüttelns, das habe ich vermisst. In den Klassen war ich sofort wieder drin. Alle nett, bisher. Ich glaube, ich habe eine hohe Unruhetoleranz, wenn dabei gearbeitet wird und ich jederzeit auf Wunsch Ruhe…
-
Schultag: immer die Uhr im Auge behalten
(5 Kommentare.) Morgens zur Schule, Tests holen, ins Klassenzimmer gehen, Tests austeilen. Parallel dazu zwei schwere Koffer jeweils voller iPads ins Klasssenzimmer rollen – kein weiter Weg allerdings. Die iPads werden im Koffer geladen und müssen deshalb immer dort ein- und ausgesteckt werden. Spontan arbeiten mit dem Tablet geht so nie. Dann werkeln die Schüler…