Faustregel

(2 Kommentare.)

Welches Wissen darf ich von meinen Schülern erwarten?

Ich bin knapp zwanzig Jahre älter als meine Schüler in der Oberstufe. Wenn ich in ihrem Alter Bücher und Filme aus den 30er Jahren kannte, ist es nicht zuviel verlangt, wenn sie in diesem Alter Bücher und Filme aus den 50er Jahren kennen. Ist das nicht so?

(Dass sie sich auch noch in dern 30er so gut auskennen wie ich mich damals – das wäre utopisch.)


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 2

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Faustregel“

  1. Kai

    Die Rechnung überzeugt mich nicht. Ich bin 10 Jahre älter als die Schüler der Oberstufe und fühle mich sich bis in die 60er, vielleicht noch 50er. Der Rest ist im Alltag weniger präsent gewesen, also eher angelesen. Die Beatles habe ich z.B. selbst als Teenager für mich entdeckt. Demnach könnte ich von den Schülern nur (erfahrenes) Wissen erwarten, das 10-20 Jahre vor ihre Geburt zurückreicht. Wenn du also Kenntnis der 50er erwartest, würde ich von den gleichen Schülern Kenntnis der 60er-80er erwarten. Zu subjektiv also.
    Dennoch ist dein Hinweis wichtig. In einem Seminar, das 1997 stattfand, hat sich mal eine Bekannte empört, dass Schüler der 9. Klasse nichts mehr über die DDR wüssten. Dass die 1989 etwa 7 Jahre alt waren, hat sie dabei wohl vergessen.

  2. Also ich war 1989 auch so etwa 6. Und, naja in der 9. Klasse wußte ich nicht so superviel über die DDR aber wenigstens etwas ;) (nagut das lag auch an der ARD und ihren „West Familie trifft Ost Familie“, an dem wir teilgenommen hatten damals, also ich passiv ;)) Ansonsten was ich bei dem Film als Beispiel etwas unpassend finde ist, dass heutzutage ja eher eine Filmflut herrscht, da ist filtern schon ne Kunst.
    Allgemein würd ich aber meinem Vorkommentator beipflichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert