Jahr: 2004

  • Shakespeare-Papiertheater

    Shakespeare-Papiertheater

    (1 Kommentare.) Schön anschaulich ist „Mr. Jackson’s Elizabethan Theatre“, ein 50 Zentimeter hohes, halbkreisförmiges Spielzeugtheater aus Karton. Der Bausatz kostet unter 10 Pfund und enthält eine extrem gekürzte Fassung von A Midsummer Night’s Dream neben den dazu nötigen Figuren, ebenfalls aus Karton (Tobar Ltd. 1996, zu bestellen z.B. unter www.gizmoandwidget.com). Die Schüler können das Modell…

  • Imaginary People

    Imaginary People

    (0 Kommentare.) Ich mag alle Arten von Nachschlagewerken. Alphabetisch angeordnete laden natürlich besonders zum Schmökern ein, weil man sich an keine Reihenfolge halten muss. Früher oder später lese ich sie aber doch von A bis Z durch, so auch das hier: David Pringle, Imaginary People. A Who’s Who of Modern Fictional Characters. Das Buch enthält…

  • Streber und stolz darauf

    Streber und stolz darauf

    (67 Kommentare.) Schüler, die gute Leistungen bringen, haben es manchmal schwer. Bei den Mitschülern ist das oft nicht anerkannt, vor allem natürlich bei denen, die selber keine guten Leistungen erbringen wollen. Deswegen hatte ich mal diesen Button entworfen und an Schüler verteilt, die einen haben wollten. Zweihundert Stück waren es damals, glaube ich, jedenfalls lief…

  • DK Eyewitness Classics

    DK Eyewitness Classics

    (0 Kommentare.) Im englischen Verlag Dorling Kindersley erscheinen die Eyewitness Classics: Illustrierte, kommentierte und glossierte Kinder- und Jugendfassungen von Abenteuergeschichten der Weltliteratur: Zum Beispiel Dracula, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Die drei Musketiere. Auf Deutsch sind einige dieser Bände bei Gerstenberg als Visuelle Bibliothek: Klassiker für Kinder erschienen. Die Seiten sehen etwa so aus: Und…

  • Spannend wie ein Krimi: Die Lehrerkonferenz

    (0 Kommentare.) Oder eigentlich überhaupt nicht spannend wie ein Krimi. Spannend wie ein Fußballspiel: Es geht nicht um die Aufdeckung des Geheimnisses am Schluss, es geht nicht um die Abenteuer eines Helden, sondern es ist ein Hin und Her von verschiedenen Themen, Strömungen, Ideen, Vorschlägen, Stimmungen. Vielleicht auch nicht spannend wie ein Fußballspiel: Dafür wechseln…

  • Ganz schön heiß hier

    Ganz schön heiß hier

    (2 Kommentare.) Ich hab mich lang nicht mehr so gefreut: Letzte Woche war die Abschlussparty des Tanzkurses der Klasse 8d im Brucker Tanzstudio in der Hasenheide. Und es war toll. In der Mitte eine große Tanzfläche, Parkett; darüber bunte Lichter. An einem Ende davon die Schüler: Fesch. Am anderen die Eltern: Auch fesch. Ich hätte…

  • Graf Rasso liest: Aufkleber-Album

    Graf Rasso liest: Aufkleber-Album

    (6 Kommentare.) Eine 7. Klasse hat mit mir ein Klebebilder-Sammelalbum erstellt. Dazu einigten wir uns auf 28 Jugendbücher, klassische und neue, und die Schüler schrieben knappe Inhaltsangaben dazu. Vor allem machten sie aber wunderschöne Bilder – die es, eingescannt und verkleinert, jetzt als Klebebilder gibt. Für 2 Euro kann man das leere Album kaufen und…

  • Echte Zeugnisse

    Echte Zeugnisse

    (1 Kommentare.) Herunterladen als rtf-Dokument So ein Zeugnis wollte ich schon immer mal herausgeben. Und das nicht nur aus Ärger, sondern auch als Belohnung. Vielleicht gerate ich ja mal an eine Klasse, in der ich mich das traue. Die dürfen sich dann auch gerne an Zeugnissen für Lehrer versuchen.

  • Den Dom bitte etwas nach rechts

    (0 Kommentare.) Das Dienstmannwesen in Florenz muss blühen. Leute in schmucken Uniformen mit blauen Käppis stehen an jeder Straßenecke und warten auf deutsche Schülergruppen, ihnen Kultur hinterher zu tragen. 2003 lassen sich meine Schüler „auf eine Stadtführung ein, die uns […] auch die blutrünstige Medusa näherbrachte.“ Kurz darauf: „Eine kurze Führung durch die Synagoge von…

  • Bildung und Kollegstufe

    Bildung und Kollegstufe

    (0 Kommentare.)

  • Gelesene Bücher

    Gelesene Bücher

    (0 Kommentare.) Das sind die letzten 256 Bücher, die ich gelesen habe; chronologisch aufsteigend angeordnet: Unten steht also das zuletzt gelesene Buch. Die x-Achse stellt die zeitliche Folge dar, ganz rechts ist Ende März 2004. Man sieht deutlich, dass etwa zum letzten Drittel der Datenmenge ein Knick ist: Ab da bin ich wohl deutlich weniger…