Jahr: 2004

  • James Hilton

    James Hilton

    (7 Kommentare.) Sommer 1989, eine Jugendherberge in Großbritannien (Llwyn-y-Celyn in Wales). Ich kannte James Hilton schon als Autor von Lost Horizon – ein sentimentaler, abenteuerlicher Roman mit schöner Rahmenhandlung. In der Jugendherberge las ich das erste Kapitel eines weiteren seiner Bücher. Es begann mit einem Zeitungsartikel über den hochlobenswerten Einsatz eines englischen Geistlichen bei einem…

  • Rollenspiele 4: Schulrollenspiel-Gegner

    Rollenspiele 4: Schulrollenspiel-Gegner

    (1 Kommentare.) Zum Schul-Rollenspiel: Diese Kreatur ist am häufigsten in höheren Lagen anzutreffen – im zweiten Stock. Man erkennt sie leicht am schlurfenden Gang und am leeren Ausdruck in den Augen. Nur gelegentlich tritt sie in Rudeln auf – und bietet dann einen Anblick, vor dem schon manch aufrechter Lehrer sich die Haare raufend in…

  • Rollenspiele 3: Regeln für ein Schul-Rollenspiel

    Rollenspiele 3: Regeln für ein Schul-Rollenspiel

    (4 Kommentare.) Ich meine das alles nicht wirklich ganz ernst. Ich wollte nur mal eine Rollenspiel-Charakterbogen nehmen und mit meinen eigenen Daten ausfüllen. Als alternative Möglichkeit zur Selbstvorstellung. Die Werte der Attribute liegen üblicherweise zwischen 3 und 18 (mit 10,5 als Mittelwert). Die Angaben bei den Fähigkeiten sind Prozentwerte. STR Strength (körperliche Stärke)DEX Dexterity (Geschicklichkeit)INT…

  • Rollenspiele 2: Was ist Call of Cthulhu?

    Rollenspiele 2: Was ist Call of Cthulhu?

    (2 Kommentare.) Ein Rollenspiel-System, das auf den Gruselgeschichten von Howard Phillips Lovecraft basiert. Die muss man gelesen haben, um sich hineinversetzen zu können. Zeitlich befinden sich die Spieler in den 1920er Jahren in den vereinigten Staaten. Typisch für Lovecraft ist, dass nicht der Tod das schlimmste Schicksal ist, das seine Helden ereilen kann. Schlimmer noch…

  • Rollenspiele 1: Was ist ein Rollenspiel?

    (1 Kommentare.) Kurzbeschreibung: Ein Spielleiter und mehrere Spieler sitzen um einen Tisch. Auf dem Tisch: Papier, Stifte, Würfel, Kartoffelchips. Jeder Spieler hat ein Blatt Papier mit genaueren Angaben zu einer mehr oder weniger selbst erfundenen Figur vor sich. Die Spieler spielen gemeinsam eine Abenteuergeschichte, deren Helden die erfundenen Figuren auf dem Papier sind. Die Abenteuer…

  • Atlas der Literatur

    Atlas der Literatur

    (4 Kommentare.) Das war ein Projekt, aus dem dann nicht so viel geworden ist, wie vielleicht möglich gewesen wäre. Angeregt durch den Atlas der Erlebniswelten, der Karten eines imaginären Kontinents enthält, wollte ich mit Schülern einen Literaturatlas basteln. Dazu hat eine 7. Klasse in Arbeitsgruppen überlegt, was es für Bereiche der Literatur gibt: Krimis, Western,…

  • The Anagrammed Bible

    The Anagrammed Bible

    (1 Kommentare.) Steht nicht schon in der Bibel (Sprüche 4, 4): „Seek and learn many pure statements, then commit to memory. Mind well, thus avoiding death ahead.“ Also, eigentlich steht dort: „He taught me also, and said unto me, Let thine heart retain my words: keep my commandments, and live.“ Nur haben sich Richard Brodie…

  • Upthread

    (0 Kommentare.) Heute habe ich ein neues Wort gelernt: upthread. Vermutlich bin ich wieder der letzte, der es kennen lernt. Gebildet analog zu „upriver“: upthread (adv.) Earlier in the discussion (see thread), i.e., ‚above‘. „As Joe pointed out upthread, …“ Aus nachvollziehbaren Gründen ist das Pendant dazu, „downthread“, wesentlich seltener.

  • Ende einer Buchhandlung

    Ende einer Buchhandlung

    (0 Kommentare.) Vorher: Nachher: Queens Road, Brighton, England. Ich weiß jetzt noch, welche Bücher ich da gekauft habe.

  • Homer, Die Odyssee

    (3 Kommentare.) Jetzo entblößte sich von den Lumpen der weise Odysseus,Sprang auf die hohe Schwell‘, und hielt in den Händen den BogenSamt dem gefüllten Köcher; er goß die gefiederten PfeileHin vor sich auf die Erd‘, und sprach zu der Freier Versammlung:Diesen furchtbaren Kampf, ihr Freier, hab‘ ich vollendet!Jetzo wähl‘ ich ein Ziel, das noch kein…

  • Rollenspiel-Videosünden

    (3 Kommentare.) https://www.youtube.com/watch?v=9_6mO4qr5ZQ Neu: Jetzt in Youtube eingebaut. Und was haben Sie mit 18 gemacht? (wmv, 7 min – 4,57 MB) Und was haben Sie mit 18 gemacht? (Real Video 45 kbit/s, 7 min – 2.32 MB) (Für Karl-Heinz, Michael, Michael, Jürgen, Robin, Bernhard und Anja.)

  • Internet-Geographie

    Internet-Geographie

    (0 Kommentare.) Ganz wunderschöne Karten des Internets kann man hier anschauen. Es gibt verschiedene Kartographen, verschiedene Absichten, verschiedene Karten. So sehen sie zum Beispiel aus: (Diese Bild von Hal Burch and Bill Cheswick’s Internet Mapping Project.) Weitere Kartographie-Projekte gibt es bei http://www.touchgraph.com/. Darunter auch der Google Browser, der aus Google-Ergebnissen eine Karte erstellt, und der…