Schön: Das Programm läuft im Computerraum. Ich habe mich nämlich in den Weihnachtsferien nach Computerprogrammen umgesehen, mit denen Schüler nach dem Karteikastensystem Vokabeln lernen können. Es sollte kostenlos sein, im- und exportieren können, Ton unterstützen, praktisch zu bedienen sein und auf verschiedenen Plattformen laufen.
Das ideale Programm habe ich nicht gefunden. Ein an sich wunderbares Programm scheiterte daran, dass es die Daten (auch die Tondaten) in binärem Format speichert, das keinen Export erlaubt. Schade. Gelandet bin ich letztlich bei Teachmaster Läuft unter Windows. Meine Schüler hatten eh schon die Vokabeln der letzten beiden Units eingetippt, ich habe sie ins Mikro gesprochen und den Einträgen zugeordnet, und jetzt können die Schüler mit dem Vokabelprogramm arbeiten – und dabei ständig meine Stimme hören. Das muss ganz schön nerven, denke ich.
Jedenfalls probieren wir das Programm auch im Computerraum aus. (Jetzt haben wir ja endlich Ton, nachdem die Kollegen lange meinten, das sei bei einem Computerraum doch gar nicht nötig.) Das Programm läuft einfach so, wenn man das Verzeichnis mit allen Daten irgendwohin kopiert. Das ist Windows-untypisch, aber sehr praktisch, da ich natürlich keinerlei Administrationsrechte auf dem Rechner habe.
Ansonsten: Ein blauer Tag heute. Das ist der Fachausdruck für diese anarchischen Tage zum Schuljahres- oder Jahresanfang, an denen keiner so recht weiß, wer Tafeldienst hat, weil vermutlich noch gar keiner eingeteilt wurde. Auch der Kaffee- und Spüldienst im Lehrerzimmer funktioniert noch nicht, und an diesen Tagen hat keiner ein schlechtes Gewissen, wenn er seine benutzten Tassen kreuz und quer im Raum verteilt.
Ansonsten haben schon die Zeugnisvorbereitungen begonnen. Vom Ministerium gibt es ein neues Programm, mit dem die Lehrer die Zeugnisse selber erstellen und ausdrucken können, zu Hause oder in der Schule. Mal sehen, wie das an- und aufgenommen wird. Das gibt noch mal einen Extraeintrag, das mit den Zeugnissen.
Schreibe einen Kommentar