
Weil die Tanja so etwas auch hat: Zeigt her eure Zimmer!
Die Schüler standen währenddessen übrigens an die Wand gegenüber gepresst. :-)
Weil die Tanja so etwas auch hat: Zeigt her eure Zimmer!
Die Schüler standen währenddessen übrigens an die Wand gegenüber gepresst. :-)
Hm, muss ich jetzt auch ein Foto von “meinem” Klassenraum machen? Da sieht’s aber nicht so ordentlich aus…
Ein Gedanke am Rande: Wenn die Überschrift heißt “Mein Arbeitsplatz”, wäre ich eher geneigt, das Foto aus meiner Perspektive zu machen, also mit der Tafel im Rücken – oder irgendwo von der Seite aus. Meine “kleinen Monster” (Klasse 6, gemischte Orientierungsstufe) lassen sich leider nur selten so bändigen, dass ich im Unterricht lange an der Stelle des Fotografen oben verweilen könnte. ;-)
In sowas lernen zu müssen ist schlimm genug aber darin auch noch arbeiten müssen, dass ist schlimm. Ja unsere Schule könnte langsam mal umziehen, sobald man dann mal anfängt die neue Schule zu bauen. Ja, ich weiß, ich arme Pessimistin, aber so pessimistisch bin ich garnicht. Ich kann an der Schule nur froh sein das unser Dach noch nicht eingestürzt ist.
@Herr Rau: Welches Klassenzimmer ist das?
Unlgaublich… diese Schüler von heute… ;-)
Dieser Klassenraum ist Gold gegen den, den ich in einer Bielefelder Hauptschule erleben musste. Im Rahmen von “Schüler gestalten eigenständig ihren Klassenraum” luderte einen aus jeder Ecke Christina Aguilera und Anna Kournikova an, nebst nacktbäuchigen Kerlen aus der Bravo. Urggh… *das* unterstützte keine positive Lernatmosphäre.
Und Ihr habt ja nicht mal bekrickelte Tische! Also bitte Ruhe im Karton! ;-))
Eben, finde ich auch. Das Zimmer ist schon in Ordnung. Ist aber auch Unterstufe.
Die halbnackten Männer und Frauen kenne ich auch, die hängen dann immer – bei älteren Klassen – an der gegenüber liegenden Wand.
“Ist aber auch Unterstufe.”
In besagter Schule war es die fünfte Klasse…
Habt ihr alle eigene Klassenzimmer? Ich renne traditionell von Klasse zu Klasse, teilweise quer durchs ganze Haus, weil 6. und 7. Klassenzimmer genau gegengesetzt liegen. Die Ausstattung ist allerdings fast überall ähnlich, hmm.
Nach dem Klick auf die Lupe: ich nehme an, dass ist deine Klassleiter-Klasse? So viele Englisch poster dürfte ich in den anderen Zimmern gar nicht aufhängen.
Hallo Estara, danke für die Comics! Ich hatte noch keine Zeit mich zu melden, Zeugnisarbeiten und so.
Wir haben auch keine eigenen Klassenzimmer, sondern müssen zwischen drei Gebäuden hin und her wandern. Das Klassenzimmer oben ist gar nicht mal das der Klasse, in der ich Klassleiter bin (das ist eine 11., auch mit einem ansehbaren Zimmer), sondern meine Englischklasse, eine fünfte Klasse. Aber kein anderer Lehrer hängt etwas auf, also nehme ich mir den Platz.
Frühe hätte es einen Anschiss gegeben, wenn man Poster aufhängt. Tesafilm gibt Flecken beim Ablösen und so weiter. Aber da die Schule in ein paar Jahren umzieht, sagt keiner was. Ohnehin sind Tesareste sinnvoller als ein Klassenzimmer ohne solche Poster.
Ach ja, da kommen alte Erinnerungen hoch…
Wurde dieses Foto vor oder nach dem Unterricht geschossen? *gg* In meiner Klasse sieht es nach der sechsten Stunde nicht so ordentlich aus … :))
Mir gefällt übrigens die Lupenfunktion!
Liebe Grüße aus Wien.
Oh, schön! Aber die gepressten Schüler hätte ich natürlich auch gerne gesehen. (Meine waren in der Pause.)
@Estara: Ich renne auch. Sogar die Büro-Männer und -Frauen haben in vielen Unternehmen nicht mehr fixe Arbeitsplätze. Ein Glück übrigens für das Interieur. Die Marienkäfer aus Schoko und bemaltem Stein, die Familienbilder, die Rosenquarze, die arbeitsfeindlichen Aufkleber – das lässt sich nicht mehr alles mit dem mobilen Arbeitsplatz verbinden. Ausser bei den Schulsekretärinnen, deren Arbeitsplätze sind natürlich festgemauert in der Erden und mit allen oben genannten Mitbringeseln garniert. Jedenfalls an unserer Schule.
Öööh… und im Studium erzählen uns die Pädagogen, wie wichtig ein fester Klassenraum sei…
also in unserer Klasse gibt es keinen, der Poster aufhängen will. Letztes Jahr hatten wir ein oder zwei Geschichtsprojekte, die wir hinten an der Pinnwand hatten, aber dieses Jahr wäre da noch ne Menge Platz. Abgesehen von der Tokyo-Hotel-Fanreihe ganz hinten gibt es glaub ich keinen, der irgendwas aufhängen will, aber bei Tokyo Hotel würde der Rest streiken glaub ich…
Das Foto wurde übrigens am Anfang einer 6. Stunde gemacht. Deshalb kann ich das ganze sogar pädagogisch begründen: Alle mal aufstehen, ein bisschen bewegen… Die jungen Schüler geben aber auch lobenswert acht auf ihr Zimmer.
Eigene Zimmer: Schön wär’s schon. Fast jeden Montag brauche ich den CD-Spieler in dieser 5. Klasse. Das heißt, ich nehme ihn vor der ersten Stunde aus dem Lehrerzimmer mit (genauer: einem Zimmer daneben), gehe in das Nebengebäude, wo ich den Player neben mir stehen lasse, nehme den Player danach wieder mit in den zweiten Stock des Hauptgebäudes, um ihn dort verwenden zu können. Alles andere würde zuviel Zeit kosten.
@Ich: Du hast recht. Ich habe gerade eine 5., eine 9., 10. und 11. Klasse in ihrem Klassenzimmer; nirgendwo hängen Poster. Vielleicht sind es doch die 8. Klassen? Wenn ich wieder welche sehe, mache ich Bilder, für eine Fotoserie zum Thema Klassenzimmerwände.
Bei uns hängen wir Lehrerinnen und Lehrer die Poster (Buch- und Autorenwerbung) selber auf. Aber die Azubis sammeln und bringen mit.
Hokey, wegen dem festen Klassenraum: Ich denke für die Unterstufe (ja, eigentlich für die ganze Grundschule) ist es sehr, sehr wichtig und soviel ich weiss, wird das bei uns in der Schweiz auch ermöglicht. “Umziehen” müssen die Klassen dann nur für bestimmte Fächer die halt bestimmte Hilfsmittel erfordern, welche nicht mobil sind.
Aber an der Berufsfachschule, wo der Unterricht ja pro Klasse höchstens zwei Tage stattfindet, sind Rochaden wohl unvermeidlich. Bei uns ist es ohnehin immer zu eng, d.h. es ist nie ein Zimmer frei, an keinem Tag und nicht einmal über Mittag.
Grundsätzlich würden neue Lernformen mehr Platz brauchen. In der Realität ist leider anders. So, dass es keine Gruppenräme und nicht genügend PC-Räume hat und unsere Schulräume sogar weitervermietet werden, vorerst erst am Abend. Vielleicht müssen die angehenden Buchhändlerinnen sie ab nächstem Semester mit den Anwärtern auf die Unteroffiziersschule teilen – was weiss ich….
Leicht verspätet zwar, aber ich jetzt auch:
http://lehrerrundmail.de/wordpress/index.php/2006/02/08/mein-arbeitsplatz/
Hallo Herr Rau,
nun hab ich mir heute mal unser Klassenzimmer im Internet angeschaut. Stimmt, wir standen gepreßt an die Wand, aber das Ergebnis ist wirklich witzig. Die Lupe finde ich cool.
Viele Grüße von Ihrem Schüler Alexander aus der 5d.
Hallo Alexander,
schön von dir zu hören!
Viele Grüße,
der Englischlehrer
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Schreibe einen Kommentar