Das war eine schwere Geburt. Die letzten Tage über habe ich mich mit einer Aufgabe für die Schule herumgeschlagen, die bis heute fertig sein musste, und während ich sonst ein halbwegs organisierter Arbeiter bin, habe ich die Arbeit diesmal vor mir hin- und hergeschoben und bin gar nicht recht glücklich gewesen damit. Heute war’s endlich fertig, vorzeigbar isses geworden, die Aufregung hätte ich mir sparen können, wenn ich nur gewusst hätte wie.
Dafür geht es jetzt wieder mit frei gewordener Energie los. Der Zeitung entnehme ich, was man schon lange hört: Stundenkürzungen im G8 in Bayern und nochmalige Durchsicht des Lehrplans „in den meisten Fächern in allen Jahrgangsstufen“ (S. Schneider, Süddeutsche Zeitung, heute) nach Streichbarem. (Wieso nur in den meisten Fächern?)
„Weitere Intensivierungsstunden sollen die Schulen künftig als freiwilliges Angebot machen können“ – im Prinzip gerne. „Weitere“ und „freiwillig“ sind toll. Die Schulen können gerne Zusatzstunden anbieten, das halte ich sogar für sehr sinnvoll. Nur wird das so sein, dass es einen einzigen Topf an Stunden gibt, über den die Schule verfügen kann, und die Schule darf dann entscheiden, ob sie lieber große Klassen hat (plus Intensivierungsstunden) oder doch eher die Schülerzahl pro Klasse reduziert. Oder wird wirklich der Topf so angepasst werden, dass sich zusätzliches Angebot lohnt? So ein zusätzliches Angebot hieß früher „Wahlunterricht“ und findet heute kaum mehr statt, schon mal weil die Lehrer dazu nicht da sind.
Ansonsten macht die angekündigte Senkung der Stundenzahlen allenfalls für den Wahlkampf Sinn. der Lehrplan muss gekürzt werden (und die Zahl der Prüfungen), aber wenn jetzt eine Stunde pro Jahrgang wegfällt und die Lehrpläne ums gleiche Maß gekürzt werden (und sei es diesmal auch tatsächlich inhaltsmäßig und nicht nur nach Seitenzahl), dann reduziert das das Lerntempo wenig. Schneiders Vorschlag enthält in einigen (keineswegs allen) Fächern Stoffkürzungen um „bis zu einem Neuntel des Stoffs im Vergleich zum G9“. Das reicht doch vorn und hinten nicht.
Weiter mit meiner Energie. Ich stelle mal wieder ein neues Layout vor. Am Aussehen der Links muss ich noch arbeiten, sonst ist es schön, ob ich dabei bleibe, weiß ich nicht.
Schreibe einen Kommentar