Monat: August 2013
-
Der Specht, der Specht
(2 Kommentare.) Wenn er sitzt, schaut er gleich nicht mehr so souverän aus. Versucht einen Halt am wirbelnden Meisenknödelrest zu finden. Dann geht es halbwegs und er kann sich die Reste herauspicken. Die Amsel freut sich über das, was abfällt.
-
Cory Doctorow, Little Brother (incl. epub)
(12 Kommentare.) Ich bin ein Schüler an der Cesar Chavez High in San Franciscos sonnigem Mission-Viertel, und damit bin ich einer der meistüberwachten Menschen der Welt. Little Brother ist ein Roman für Jugendliche, 2008 erschienen. Der Autor Cory Doctorow (Wikipedia) ist in Internetkreisen bekannt als Aktivist, Autor, Blogger und Journalist und für ein rotes Cape.…
-
Paranoid
(12 Kommentare.) Ich sitze dieser Tage vor meinem neuen Rechner und konfiguriere Betriebssystem und Festplatte und dergleichen. Und ich mache mir Gedanken darüber, wer ab wann Zugriff darauf haben wird. Hat Windows schon eine Backdoor für die amerikanische Regierung? Oder bin ich erst dran, wenn ich Dropbox benutze – darauf haben sie sicher Zugriff, und…
-
Kinder können keine Computer bedienen
(13 Kommentare.) Bei M3o B4a gefunden: Kinder können keine Computer bedienen. Eine ausführliche Tirade eines Informatiklehrers/Systembetreuers an einer englischen Schule. Kids can’t use computers… and this is why it should worry you – Coding 2 Learn. Es ist ein Irrglaube, dass Kinder, die mit Smartphones aufwachsen, automatisch Computer bedienen können. Marc Scott zeigt an Beispielen…
-
Datenbanken und Java in der Schule
(13 Kommentare.) In der 11. Jahrgangsstufe sollen die Schüler am bayerischen G8 ein Programmierprojekt in einer objektorientierten Sprache (in der Regel: Java) umsetzen, das mit einer SQL-Datenbank zusammenarbeitet. Die ISB-Handreichung stellt als Beispiel eine Börsensimulation und einen Fahrradroutenplaner zur Verfügung; ich habe schon mal mit Schülern zwei schöne Projekte gemacht und bin mit zwei anderen…
-
James Branch Cabell, Jurgen
(1 Kommentare.) Vermutlich habe ich zum ersten Mal von Cabell gehört durch das Buch Von Atlantis bis Utopia: ein Führer zu den imaginären Schauplätzen der Weltliteratur von Alberto Manguel und Gianni Guadalupi. Von A-Z gelesen; kaum Fantasyreiche drin, viele Utopien der frühen Neuzeit, viel Weltliteratur. Keine Science Fiction, keine Märchen. Gelesen habe ich ihn einige…
-
Pink Floyd, The Wall – als Schulprojekt
(3 Kommentare.) Mein Referendariat habe ich an einem Gymnasium mit musischem Zweig gemacht; dort gab es die Tradition, alle zwei Jahre ein Musical aufzuführen. (Kleiner Ort mit großer Veranstaltungshalle.) Das war schön, irgendwas mit Arche Noah, glaube ich; ist schon lange her. An meiner jetzigen Schule gab es wohl nur einmal eine solche Veranstaltung, zur…
-
Vichyssoise
(2 Kommentare.) In der Gemüsekiste war Lauch, es ist Sommer, ich hatte noch nie eine Vichyssoise gemacht. Foto: Frau Rau Das Wort „Vichyssoise“ kannte ich seit früher Jugend. Begegnet war es mir vielleicht bei Es muss nicht immer Kaviar sein, oder in der Anekdotensammlung im Bücherschrank meiner Eltern, die voll war von Orten, Begriffen und…
-
Programmierprojekte, Ideen gesucht, und zwei tolle Programme für die Schule
(6 Kommentare.) Studierende für das Lehramt Informatik müssen laut Lehramtsprüfungsordnung ein Programmierprojekt vorweisen. Mit diesem zeigen sie, dass Sie selbstständig Prinzipien der Softwareentwicklung anwenden können – Entwicklungsmodelle, Testverfahren, Entwurfsmuster. Inhaltlich kann das alles mögliche sein, solange die Studierenden einen Betreuer für das Projekt finden. Ein potentieller solcher Betreuer bin ich. Ab und zu werde ich…