Monat: Dezember 2013
-
Theodor Herzl, Altneuland
(3 Kommentare.) Amerikanische Science Fiction des golden age und klassische Utopien oder Dystopien beschreiben beide neue Welten. Und in beiden Fällen ist es oft ein Außenseiter aus unserer eigenen Zeit oder Kultur, der in diese neue Welt kommt und sie für uns erklärt bekommt und für uns beschreibt. In Gullivers Reisen trifft der englische Reisende…
-
Douglas R. Hofstadter, Gödel, Escher, Bach
(4 Kommentare.) Das erste Mal gelesen habe ich das Buch vermutlich zu meiner Militärzeit, sicher jedenfalls in der Zeit nach dem Abitur und vor dem Studium. (Das war damals die ganz reguläre Wehrpflicht, Ältere erinnern sich.) Da hatte ich viel Zeit, und auch jemand getroffen, mit dem ich über Hoftstadter, Lord Dunsany, Rollenspiele und die…
-
Gestern war ich im Radio.
(13 Kommentare.) Bei DRadio-Wissen: Hier online zum Nachhören. Eine Stunde Geplauder über Bloggerei und Schule von den Redakteuren Konstantin Zurawski und Andreas Noll und mir. Natürlich war ich aufgeregt, live und so. Aber es hilft, wenn man über vieles schon mal gebloggt hat.
-
Ein Spiel: Bug Adventure
(3 Kommentare.) Das P-Seminar Informatik, das ich betreue, hat ein Spiel produziert: Bug Adventure. Ein klassisches 2D-Plattform-Jump’n’Run-Spiel. (Eigentlich waren es zwei Teams, aber eines der beiden hat das Projekt nicht zu Ende bringen können, so dass nur ein Spiel da steht.) Viel kann ich hier nicht sagen zum Spiel, ich muss es schließlich noch benoten.…