Nominalstil ist zum Beispiel bei Gliederungen verlangt. Nominalphrasen bestehen aus einem nominalen Kern (in der Regel ein Substantiv) mit möglichen Attributen drumherum. Eine Nominalphrase im Nominativ kann zum Beispiel immer als Subjekt eines Satzes eingesetzt werden.
Keine Nominalphrase liegt vor, wenn es sich um einen ganzen Satz handelt. Oder einen unvollständigen Satz. Oder eine Präpositionalphrase: “wegen des schönen Wetters” ist keine Nominalphrase, “das schöne Wetter” schon.
Wem das zu theoretisch ist, der kann das mit der Liste der ersten 2699 Perry-Rhodan-Heftromane üben. Vorher aber zur Einstimmung, wie bei meinen Schüern, sich bei Google die Titelbilder anschauen, oder gleich bei der Perrypedia. Das Kulturgut Heftroman wieder mal in Erinnerung rufen.
Danach erhielten meine Schüler eine Tabellenkalkulationsdatei, in der sie – bei den ersten 300 Heften – ankreuzen sollten, bei welchem Titel es sich um eine Nominalphrase (257), eine Präpositionalphrase (23), einen ganzen Satz (12) oder eine Ellipse (9) handelt. Bei Ellipse und Satz kann man unterschiedlicher Meinung sein, und auch sonst kann man über meine Zahlen streiten. Die Schüler haben jedenfalls etliche Fehler in meiner Musterlösung gefunden.
Ich denke, auch Genitiv- oder Präpositional-Attribute lassen sich mit der Liste gut üben.
Alternativ gibt es noch Geisterjäger John Sinclair (1800+ Hefte) oder Jerry Cotton (3000? Hefte), aber das ist wohl weniger geeignet für die Schule. Dafür ist es hilfreich, bei Perry Rhodan erklären zu können, was ein Mausbiber ist – allerdings hat kein Schüler danach gefragt.
Zum Einstimmen ein paar Titel:
- Unternehmen Stardust
- Die dritte Macht
- Die strahlende Kuppel
- Götterdämmerung
- Atom-Alarm
- Das Mutanten-Korps
- Invasion aus dem All
- Die Venusbasis
- Hilfe für die Erde
- Raumschlacht im Wega-Sektor
- Mutanten im Einsatz
- Das Geheimnis der Zeitgruft
- Die Festung der sechs Monde
- Das galaktische Rätsel
- Die Spur durch Zeit und Raum
- Die Geister von Gol
- Planet der sterbenden Sonne
- Die Rebellen von Tuglan
- Der Unsterbliche
- Venus in Gefahr
- Der Atomkrieg findet nicht statt
- Thoras Flucht
- Geheimschaltung X
- Im Dschungel der Urwelt
- Der Overhead
- Duell der Mutanten
- Im Banne des Hypno
- Der kosmische Lockvogel
- Die Flotte der Springer
- Tifflor, der Partisan
- Der Kaiser von New York
- Ausflug in die Unendlichkeit
- Eiswelt in Flammen
- Levtan, der Verräter
- Im Land der Götter
- Die Seuche des Vergessens
- Ein Planet spielt verrückt
- Vorstoß nach Arkon
- Die Welt der drei Planeten
- Aktion gegen Unbekannt
- Der Partner des Giganten
- Raumschiff TITAN funkt SOS
- Rauschgifthändler der Galaxis
- Der Mensch und das Monster
- Seuchenherd Aralon
- Geschäfte mit Arkon-Stahl
- Gom antwortet nicht
- Rotes Auge Beteigeuze
- Die Erde stirbt
- Der Einsame der Zeit
- Jagd nach dem Leben
- Der falsche Inspekteur
- Die Verdammten von Isan
- Der Zweikampf
- Der Schatten des Overhead
- Die Toten leben
- Der Attentäter
- Attacke aus dem Unsichtbaren
- Rückkehr aus dem Nichts
- Festung Atlantis
- Der Robot-Spion
- Die blauen Zwerge
- Die Mikro-Techniker
- Im Zeit-Gefängnis
- Ein Hauch Ewigkeit
- Wächter der Verbannten
- Zwischenspiel auf Siliko V
- Hetzjagd durch die Dimensionen
- Im Halbraum lauert der Tod
- Die letzten Tage von Atlantis
- Fehlsprung der Tigris
- Die Gesandten von Aurigel
- Die drei Deserteure
- Das Grauen
- Das rote Universum
- Unter den Sternen von Druufon
- In den Fesseln der Ewigkeit
- Thoras Opfergang
- Die Atomhölle von Gray Beast
- In den Höhlen der Druuf
- Raumschiff der Ahnen
- Schach dem Universum
- Hallo Topsid, bitte melden!
- Rekruten für Arkon
- Kampfschule Naator
- Der Schlüssel zur Macht
- Die Schläfer der ISC
- Der Fall Kolumbus
- Guckys große Stunde
- Atlan in Not
- Ernst Ellerts Rückkehr
- Geheimmission Moluk
- Der Feind im Dunkel
- Die flammende Sonne
- Himmel ohne Sterne
- Der Anti
- Preis der Macht
- Entfesselte Gewalten
- Ein Freund der Menschen
- Der Zielstern
- Der Weltraum-Tramp
- Abteilung III greift ein
- Das Plasma-Ungeheuer
- Nur ein Greenhorn
- Die Geisterflotte
- Der Götze von Passa
- Das blaue System
- Die Wüste des Todes
- Der Blockadering um Lepso
- Auf den Spuren der Antis
- Unter falscher Flagge
- Der Mann mit den zwei Gesichtern
- Die Wunderblume von Utik
- Rufer aus der Ewigkeit
- Der Imperator und das Ungeheuer
- Duell unter der Doppelsonne
- Die gestohlene Raumflotte
- Der Robot-Sergeant
- Saat des Verderbens
- Der Planet Mechanica
- Das Erbe der Echsen
- Der Tod des Lordadmirals
- Saboteure in A‑1
- Das Psycho-Duell
- Retter des Imperiums
- Die Schatten greifen an
- Zwischen den Milchstraßen
- Mörder aus dem Hyperraum
- Atombrand auf Mechanica
- Freiwillige für Frago
- Das Versteck in der Zukunft
- Die Macht der Unheimlichen
- Roboter, Bomben und Mutanten
- Die Kanonen von Everblack
- Wächter in der Einsamkeit
- Bestien der Unterwelt
- Sturm auf die Galaxis
- Risiko unendlich groß
- Die Laurins kommen!
- Ein Toter soll nicht sterben
- Station der Unsichtbaren
- Agenten der Vernichtung
- Für Menschen verboten
- Roboter lassen bitten…
- Armee der Gespenster
- Hinter der Zeitmauer
- Amoklauf der Maschinen
- Sprung in den Interkosmos
- Kampf um die Hundertsonnenwelt
- Die Spezialisten der USO
- Signale der Ewigkeit
- Größer als die Sonne…
- Eine Handvoll Leben
- Der Gehetzte von Aralon
- Die Sklaven von Nowhere
- Lemy und der Krötenwolf
- Explorer in Not
- Die Geißel der Galaxis
- Gucky, der Großwildjäger
- Der Spiegel des Grauens
- Vier von der USO
- Der Pakt mit dem Tod
- Das zweite Imperium
- Im Bann des Riesenplaneten
- Kontaktschiff Terrania
- Im Labyrinth von Eysal
- Spione von der Erde
- Die Eisfalle
- Die kleinen Männer von Siga
- Im Dschungel der Sterne
- Kampf der vier Mächte
- Das Geheimnis der heiligen Insel
- Unternehmen Nautilus
- Die Panzerbrecher
- Wettlauf gegen die Zeit
- In letzter Minute
- Der Untergang des 2. Imperiums
- Die Todeskandidaten von Akon
- Notlandung auf Beauly II
- Der gnadenlose Gegner
- Gefangen in Zentral-City
- Drei von der galaktischen Abwehr
- Die Dschungel-Armee
- Gucky und die Blaue Garde
- Flammen über Badun
- Die Hypno-Kugel
- Soldaten für Kahalo
- Die lebenden Toten
- Die Expedition der Mausbiber
- Admiral Gecko
- Tschato, der Löwe
- Die Kriegslist des Akonen
- Panik im Sonnensystem
- Die heimliche Invasion
- Der Sturz des Sterndiktators
- Planet der letzten Hoffnung
- Höllentanz der Riesen
- Die letzte Bastion
- Arkons Ende
- Die Straße nach Andromeda
- Sternstation im Nichts
- Die Retter der CREST
- Die Stadt der Verfemten
- Das Drung
- Der Wächter von Andromeda
- Die Schrecken der Hohlwelt
- Die 73. Eiszeit
- Die blauen Herrscher
- Im Banne der Scheintöter
- Auf den Spuren der CREST
- Geheimwaffe Horror
- Die Mikro-Festung
- Giganten am Südpol
- Der Kampf um die Pyramiden
- Endstation des Grauens
- Aufbruch der Oldtimer
- Gefahr aus der Vergangenheit
- Brennpunkt Twin
- Teleporter Achtung!
- Der Tod von den Sternen
- Verschleppt nach Andro-Alpha
- Die Doppelgänger von Andromeda
- Die fünfte Kolonne
- Agenten gegen das Imperium
- Rendezvous im All
- Die Parasprinter
- Der Duplo und sein Schatten
- Die Rache des Mutanten
- Feind aus fremder Galaxis
- Finale für Twin
- Das System der Verlorenen
- Die Zeitfalle
- Geheimsatellit Troja
- Wachkommando Andro-Beta
- Die Kaste der Weißrüssel
- Im Camp der Gesetzlosen
- Die drei Sternenbrüder
- Der Geleitzug ins Ungewisse
- Welt unter heißer Strahlung
- An der Schwelle der Hölle
- Fünf von der CREST
- Das Rätsel des Sumpfplaneten
- Raumaufklärer 008
- Die Kugel aus Zeit und Raum
- Notrufe aus dem Nichts
- Kontrollstation Modul
- Der Herr der Androiden
- Unter Einsatz seines Lebens…
- Der Geist der Maschine
- Die sechste Epoche
- Die Armee der Biospalter
- Die Welt der Regenerierten
- Vorstoß in die Dunkelwelt
- Die Geistersonne
- Sperrzone Andromeda
- Im Reiche der Zentrumswächter
- Der Dreitöter
- Die Mikro-Henker
- Der unheimliche Roboter
- Gespenster der Vergangenheit
- Die Fabrik des Teufels
- Der Meisterplan
- Sieben Stunden Angst
- Die Invasion der Toten
- Das Zeitauge
- Die Tempel von Darak
- Rückkehr in die Gegenwart
- Stoßtrupp in Zeit und Raum
- Jagd auf den Zeitagenten
- Ultimatum an Unbekannt
- Die Welt der Körperlosen
- Flaggschiff in Not
- Unter den Gletschern von Nevada
- Zwischen Feuer und Eis
- Der Flug nach Barkon
- Irrweg durch die Zeit
- Befehle aus der 5. Dimension
- In geheimer Mission auf Lemuria
- Die Bezwinger der Zeit
- Die Weltraumdetektive greifen ein
- Kampf in der Tiefsee
- Die Spur zu Jagos Stern
- Flucht vom Giftplaneten
- Anschlag gegen die Erde
- Die dritte Waffe
- Jagd auf die Teleporterkugel
- Die Halle der Unbesiegbaren
- Das Sonneninferno
- Das System der blauen Riesen
- Koordinaten ins Jenseits
- Brücke zwischen den Sternen
- Der Bahnhof im Weltraum
- Unternehmen Central-Station
- Die Eroberer
- Der verlorene Planet
- Die Herrin der Sterne
- Superfestung Tamanium
- Amoklauf der Schläfer
- Am Ende der Macht
- Alarm im Sektor Morgenrot
(Tabellenkalkulationsdatei herunterladen, mit Lösung für die ersten 300 Hefte; das Dokument ist geschützt, so dass man nur in manche Zellen etwas eingeben kann, der Schutz kann aber ohne Kennwort aufgehoben werden.)
Wenn ich das nächste Mal Datenbanken in der 9. Klasse mache, weiß ich schon, mit welcher Beispieldatenbank ich arbeiten werde…
Hallo, Thomas,
passt da Jerry Cotton? Hatten die nicht immer ganze Sätze als Titel, à la “Ich jagte den Mafia-Boss”…
(Aber das muss man auch nicht wissen, ist schließlich kein Kulturgut wie Perry, Macabros oder Doc Savage…)
Grüße, Bernhard.
Was ist ein Mausbiber?
Ich gestehe, ich kenne die Jerry-Cotton-Titel gar nicht so, Bernhard. Mehr als eine Handvoll Titel habe ich nie gelesen, den ersten mal auf einer Klassenfahrt, weil es da um einen Fledermausmann ging. Aber Doc Savage ließe sich machen, die sind schön einheitlich.
Mausbiber. Was ich noch alles auswendig weiß: Mausbiber sind eine außerirdische Rasse, die Ilt. Einen guten Meter hoch, mit Biberschwanz und großem Nagezahn, pausbäckig und großohrig, mit diversen Superfähigkeiten. Eigentlich ging es immer nur um einen einzigen Mausbiber, der mit den menschlichen Helden herumzog: Gucky. MIt “u” ausgesprochen, also keineswegs englisch. Gucky heißt so, weil er, uh, immer so süß guckt.
Ja mei, das waren die frühen 1960er. Gucky war ein bisschen comic relief, oder eher: cuteness relief, und keineswegs die exotischste außerirdische Art. Gucky gibt es immer noch, wie alle der Helden von damals. Die Serie begann zehn Jahre in der Zukunft, 1971, inzwischen sind tausende Jahre vergangen. Lange Geschichte.
Und jetzt drehen sich unzählige altvordere Deutschlehrer im Grabe um, weil: SCHUNDHEFTE! Sehr geniale Idee. Mal überlegen, ob sich ähnliches nicht für den Englischunterricht nutzen lässt. Da spukten vor zwei Jahren die Töchter von Männern mit Beruf durch das Netz, die geben vielleicht was her. Und für meine zehnte Klasse hast du mir jetzt eine schöne Idee geliefert, wie ich diesen Blogeintrag zu einem Baum verwerten kann. Vielen Dank!
Gucky klingt wie der Cousin dritten Grades von Jar Jar Binks.
Wordpress frisst wohl unvollständige hrefs, jedenfalls steckt hinter den Töchtern kein Link. Und was diese Unterstellung mit Jar Jar Binks betrifft – ein sehr, sehr weit entfernter Cousin. Die Parallele möchte ich entschieden zurückweisen!
Gucky wird von den Lesern geliebt. (Oder wurde, ich bin ja ziemlich raus aus der Szene.) Und er spielt eine aktive, absolut gleichwertige Rolle. Und spricht normal. Das alles halt in klein und im Pelz.
Schlafen die Mädchen bei dem Stoff nicht stante pede ein? Ich habe auf den Cons seinerzeit jedenfalls so gut wie keine Frau kennengelernt, die PR-Leser (oder gar Fan) war.
Der Ansatz gefällt mir :-)
Vermutlich eignen sich auch die Titel von Lindenstraßen-Episoden. Aber man will den jungen Leuten ja auch etwas Neues vorsetzen, und so bunt, wie Perry Rhodan ist, erfreut das jeden, auch die Mädchen. :-)
Die Töchter gehen jetzt hoffentlich.
Ich wurde von einer Nostalgiewelle überschwemmt…und ja, ich als Frau (und Kind) war und bin Perry-Fan. Letzten Sommer habe ich nochmal alle meine Silberbände durchgelesen, bevor ich sie endgültig und schweren Herzens an die (über-)nächste Generation weitergab.
Eine wirklich tolle Idee, die ich mir “klauen” werde. Meiner 7. Klasse fällt der Nominalstil noch sehr schwer, da sehe ich jetzt Hoffnung:)
Übrigens…danke für deine unterhaltsamen und informativen Blogposts, ich komme immer gern vorbei.
Gern geschehen, freut mich. Die Erinnerung an Perry kann man so ein bisschen hochhalten.
Für ein kommendes W‑Seminar zum Thema Horror habe ich beim letzten Flohmarkt ein Heft Geisterkiller (Rick Masters) und ein Larry Brent (Dan Shocker) mitgenommen, Titel: “Verbannt auf Mordios Todes-Fregatte” und “Rick kämpft ums Überleben”. Kann es sein, das PR eher Nominalstil und Horror eher Sätze sind? John Sinclair war immer Artikel + Substantiv + Genitivartikel + Genitivsubstantiv, glaube ich.
Lieber Herr Rau,
vielen Dank für die Anregung mit Perry Rhodan. Ich will die Übung morgen im Distanzunterricht mal ausprobieren.
Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber könnten Sie noch ein bisschen was über ihr W‑Seminar “Horror” erzählen?
W‑Seminar: Zum Erzählen komme ich allenfalls erst in ein paar Wochen, dazu geschrieben habe ich wohl tatsächlich noch nichts. Aber ich kann den zugrunde liegenden Moodlekurs anbieten, den man in Mebis oder ein anderes Moodle importieren kann. Hier ein Screenshot – heute würde ich das anders machen, aber so sah der Kurs aus. Letztlich eine Materialsammlung: