„Wie soll ich das meinen Eltern erklären? Das verstehe ich doch selbst nicht.“
Die Ergebnisse für VERA 8 2014 sind heraus, zumindest in Bayern. Die Schüler kriegen dabei eine Rückmeldung, auf welcher von 5 Kompetenzsstufen sie in den getesteten Bereichen „Deutsch-Sprachgebrauch“ und „Deutsch-Leseverstehen“ sie sich jeweils befinden. Auf dem auszudruckenden Blatt kriegen sie jeweils eine „Beschreibung der Kompetenzstufen“. Darin geht es um: „Morphologie, Morphosyntax, prozedurales Wissen, Kasusmorphem“, und das nur auf Stufe 1. Später kommen „deklaratives Wissen, basale Wortarten, semantische Beziehungen“ hinzu, wird „expliziert oder reflektiert“.
Es wäre schön gewesen, auf den Schülerrückmeldungen verständlichere Formulierungen zu verwenden. So haben halt vor allem Schulen und das Unterrichtsministerium etwas davon.
Neugierige Schüler wollten gleich wissen, wie der Test in anderen Bundesländern ausgefallen ist. Wir haben den Test ja auch mit dem Hinweis schmackhaft gemacht, dass der Test in fast allen Bundesländern gleichzeitig geschrieben und ganz spannend und wichtig ist. Ich weiß aber nicht, ob geplant ist, die Ergebnisse der Länder öffentlich zu machen.
Schreibe einen Kommentar