Monat: Dezember 2017

  • Bücher 2017

    (0 Kommentare.) Meine gelesenen Bücher 2017. Zu einigen habe ich etwas gebloggt, zu anderen einen Podcast gemacht. Die Bücher mit ° habe ich wiedergelesen. Ingesamt wieder etwas mehr gelesen, aber lange nicht so viel wie früher. Zum Kochen und Lesen komme ich jedenfalls einigermaßen. Ein prägendes Buch war diesmal nicht dabei. Lean on Pete ist…

  • Erzeuger-Verbraucher-Videos

    (2 Kommentare.) Kurzer Rückblick vorweg: Anstrengender Dezember; schönes Wichteln mit der 10. Klasse (Geschenke gab’s erst dann, wenn man gesagt hat, was man Gutes oder Schönes getan hat, auf das man stolz sein kann, wobei Noten nicht zählen – gar nicht so einfach für manche Leute, mich eingeschlossen); besonders gefreut hat mich auch ein gebastelter…

  • Lebenszeichen: Griechische Sagen, Who’s on First, Oscar Wilde, schnell mal das meiste notiert, was los war

    (2 Kommentare.) Ich schmettere derzeit jedem Kollegen, der über zuviel Vertretung oder fehlendes Wissen bei den Schülerinnen und Schülern klagt, ein frohes: „Schule muss mehr sein als Unterricht!“ entgegen. Meine Hoffnung, dass die Kollegen dabei einen Zusammenhang herstellen (oder mir wenigstens widersprechen), wurde bisher noch nicht durch eine eindeutige Reaktion als eine begründete bestätigt. Das…

  • Einstieg in die Erörterung: Mit Liegestützen zum Bürgerentscheid

    (4 Kommentare.) Ich habe ja oft genug geschrieben, dass ich mit der Erörterung hadere. Aber gut, auf ein Neues! Vor vier Wochen gab es einen Bürgerentscheid in München, abgestimmt wurde über folgende Frage: Sind Sie dafür, dass der Block 2 (Steinkohlekraftwerk) des Heizkraftwerks Nord bis spätestens 31.12.2022 stillgelegt wird? Zusammen mit den Unterlagen zum Bürgerentscheid…

  • Fleisch, Calliope, Eulenspiegel, Tempelritter

    Fleisch, Calliope, Eulenspiegel, Tempelritter

    (4 Kommentare.) Über Calliope habe ich ja noch gar nicht geschrieben, glaube ich. Das ist schon seit einiger Zeit die letzte heißeste Sache in Schul-Microcomputern, und der Hype ist absolut gerechtfertigt. Ich habe ja in meinem Klassenzimmer eine magische Billiardkugel, die man umdrehen kann und die einem dann eine Orakelantwort auf eine Entscheidungsfrage gibt –…