Monat: September 2021
-
Informierendes Schreiben: Die Walhalla
(9 Kommentare.) Es gibt seit zehn Jahren im Abitur „informierendes Schreiben“, meist in Form einer Eröffnungsrede oder eines Vorworts zu einem Ausstellungskatalog, mit Themen wie: „Das Unheimliche in der Literatur“ oder Faust. Dazu gibt es dann jeweils vier oder fünf Seiten Material, aus denen man sich einfach die interessanten Sachen heraussucht. Es ist keine sehr…
-
Schuljahresanfang 2021/2022, und neue Mebiskurse
(4 Kommentare.) Ich mag diese ersten Tage im Schuljahr. Es ist alles voller Hektik, ein Dutzend Dinge gibt es zu erledigen, am besten gleichzeitig: Zettel austeilen, Zettel einsammeln, Hausordnung erklären, eigenen Stundenplan lesen, Stundenplan der Klasse austeilen, Änderung des eigenen Stundenplans im Empfang nehmen, Änderung des Klassenstundenplans (meist nur eine Raumänderung) mitteilen. Passwörter vergeben, Mebisseiten…
-
So, aufgeräumt
(2 Kommentare.) Das ist jetzt einerseits viel ordentlicher. Allerdings: Unter das Bett passt jetzt nichts mehr davon.
-
Ein bunter PDF-Strauß zum Schuljahresanfang
(3 Kommentare.) Die Sommerferien sind fast zu Ende, die ersten Nachrichten der Schulleitung – „Bitte auf die Homepage“ – und die weitergeleiteten Nachrichten von allen, die meinen, mir Nachrichten schicken zu wollen, trudeln ein. Die Ausbeute: Lehrplan 11. Klasse, Englisch Wie erwartet eher allgemein-vage; die 11. scheint mir eine Art Park- und Wiederholungsjahr. Immerhin verfügen…
-
Gottfried Keller, Sieben Legenden
(5 Kommentare.) Gottfried Kellers Romane Der grüne Heinrich und Martin Salander habe ich nie gelesen, sie klingen mir immer noch zu ernst; aber seine Novellenzyklen Die Leute von Seldwyla, Züricher Novellen und Das Sinngedicht schon – und jetzt eben auch die Sieben Legenden. Man überschätzt gerne dicke Bücher, weil man stolz darauf ist, sie gelesen…