Monat: Mai 2023

  • Lehnerich, der (und Fundwörter beim Aufräumen im Blog)

    (9 Kommentare.) Neulich beim Lesen gefunden: „Wenn Er bei Tage so hier säße, würde ich glauben, Er sei ein Lehnerich, so ein Tagedieb, der sich an die Häuser lehnt, damit er nicht umfällt vor Faulheit.“ Clemens Brentano, „Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“ Was für ein schönes Wort! Die Idee des Herumlehnens, etwa…

  • Fundsachen aus den Blogs

    (0 Kommentare.) Die Staatsanwaltschaft/Polizei macht Großrazzia bei der Letzten Generation, beschlagnahmt Server und lässt auf den Serverseiten verlautbaren, dass es sich dabei um eine kriminelle Vereinigung handelt, deren Untersützung illegal ist. Inzwischen geändert, weil das immer noch eine Entscheidung ist, die die Justiz sprechen muss und nicht die Exekutive. Der Haltungsturner macht darauf aufmerksam, dass…

  • Worüber ich so nachdenke

    Worüber ich so nachdenke

    (1 Kommentare.) Frau Rau hat mir schon vor einer Weile eine lustige Grafik aus dem Spreeblick weitergeleitet, „Worüber ich so nachdenke“, und wünschte sich so etwas von mir. Ach, das ist eine schwere Frage. Vermutlich stimmt meine Antwort auch nicht: Im Original ist das Diagramm viel besser, weil ausführlicher, und vor allem: ordentlicher formatiert. Allerdings…

  • Wie ein Mythos entsteht: Die 14 Weisheitstafeln der ME in der Wikipedia

    Wie ein Mythos entsteht: Die 14 Weisheitstafeln der ME in der Wikipedia

    (4 Kommentare.) Ich bin so etwas von kein Sumerologe. Also bitte alles mit Vorsicht lesen, vielleicht blamiere ich mich enorm. Aber ich habe gelernt, mit Quellen zu arbeiten. Ich verstehe, dass das hier vermutlich nicht von allgemeinem Interesse ist. 1. Der Ausgangspunkt Auf den deutschen Wikipediaseiten zu Enki und zum Mythos von Inanna und Enki…

  • Die BayernID: Erfahrungen bei der Anmeldung

    (5 Kommentare.) Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden, bis spätestens Ende 2022 Dienstleistungen auch online anzubieten. Damit das sicher geht, braucht es eine Art Online-ID. Deswegen gibt es das Nutzerkonto Bund (NKB), auch BundID genannt, an dem sich verschiedene Bundesländer beteiligen. Bayern bietet stattdessen die BayernID an. Im Techniktagebuch habe ich vor einer Weile…

  • John Myers Myers, The Moon’s Fire-Eating Daughter (und mehr Sumerisches, als man vielleicht erwartet hätte)

    John Myers Myers, The Moon’s Fire-Eating Daughter (und mehr Sumerisches, als man vielleicht erwartet hätte)

    (4 Kommentare.) Der größere Vorläufer: John Myers Myers, Silverlock (1949) Silverlock ist das bekannteste Buch von John Myers Myers. Es ist nicht sehr bekannt, hat aber da oder dort einen gewissen Kultstatus. Ich habe es 1984 oder 1985 gelesen, in der ersten und bislang wohl einzigen deutschen Ausgabe, übersetzt von Annette von Charpentier und Helmut…

  • Verwirrtes Zeug zu Referaten, Sokrates, Werkzeugen

    (3 Kommentare.) 1. Über Referate Die zwei besten Referate, die ich je gehört habe, kamen ohne Präsentationssoftware, sogar ohne ausgeteiltes Papier aus. Das war einmal in der 6. Klasse: das selbst gewählte Thema Frequenzmodulation und Amplitudenmodulation. Nur mit Tafelanschrift. Der Referent kannte sein Thema und sein Publikum und brachte beides zusammen. Und das zweite Referat…

  • Stacked enchiladas, Punschtorte, spanische Pickle-Spießchen

    Stacked enchiladas, Punschtorte, spanische Pickle-Spießchen

    (0 Kommentare.) Don’s Red Enchiladas Maistortillas gemacht: Die sehen vielleicht anders aus, als erwartet, weil ich sie selbst gemacht habe, und zwar in der gusseisernen Tortillapresse, die mir meine Schwiegereltern vor wahrscheinlich fünfundzwanzig Jahren aus Mexiko mitgebracht haben. Heute gibt es die bei Amazon, tse. Mit dieser Presse geht das schnell, die Tortillas haben so…

  • Die Wohnungen meiner Kindheit und Jugend

    Die Wohnungen meiner Kindheit und Jugend

    (3 Kommentare.) Hinter diesen drei Türen bin ich aufgewachsen. Das Treppengeländer war aber nicht immer so rot, glaube ich. Am meisten bin ich in der rechten Wohnung dieses Stockwerks aufgewachsen, dort wo die Tür offen steht. Gelebt habe ich aber in allen drei Wohnungen. Das kann ich am besten mit dem Grundriss dieses Stockwerks erklären:…