(Fortsetzung von Cotswold Way.)
Hier chips und zwei battered sausages vom Pier. Irgendwann musste ich das ja probieren:

Die Sausages waren schlimm. Wie gut, dass nur wenige Schritte vom Pier entfernt eine Möwe sich auf mich stürzte, eines der Würstchen ergriff und wegflog, bevor ich etwas unternehmen konnte. Erst war alles voller Möwe, und dann war die Wurst weg.
Dabei können englische Würste, wenn man keine deutschen erwartet, durchaus gut sein:

Noch eine Spezialität, die ich nicht kannte, und von der ich nicht erwartet hatte, dass sie in Plastik kommt: chips buttie. Ein buttie ist ein gebuttertes Sandwich, gibt es mit chips, aber auch zum Beispiel als bacon buttie.

Ausgesprochen lecker dagegen der Sunday roast, den wir dann doch immer ausprobieren. Diesmal war das eine besonders gute Idee:

Dazu gehören immer: Ein paar Scheiben Lamm- oder Rinderbraten, oder ein ganzes Stück Schwein wie hier im Bild, alternativ auch vegetarisch; Kartoffeln, Yorkshire Pudding, Soße, Gemüse. Das Gemüse war in diesem Pub besonders vielfältig, lecker war ohnehin alles. Viele Pubs bieten das an, und es wird auch immer gut besucht, von Touristen und Einheimischen, Familienmittagessen.
Das nur zur Erinnerung, wenn im Rezept wieder von sultanas, raisins und currents die Rede ist:

Auch auf Englisch kann ich nur zwei wirklich unterschiedliche Rosinenarten ausmachen, aber sei’s drum.
Schreibe einen Kommentar