Letzte Bilder aus Brighton

(5 Kommentare.)

(Fortsetzung von Cotswold Way.)

Hier chips und zwei battered sausages vom Pier. Irgendwann musste ich das ja probieren:

Die Sausages waren schlimm. Wie gut, dass nur wenige Schritte vom Pier entfernt eine Möwe sich auf mich stürzte, eines der Würstchen ergriff und wegflog, bevor ich etwas unternehmen konnte. Erst war alles voller Möwe, und dann war die Wurst weg.

Dabei können englische Würste, wenn man keine deutschen erwartet, durchaus gut sein:

Noch eine Spezialität, die ich nicht kannte, und von der ich nicht erwartet hatte, dass sie in Plastik kommt: chips buttie. Ein buttie ist ein gebuttertes Sandwich, gibt es mit chips, aber auch zum Beispiel als bacon buttie.

Ausgesprochen lecker dagegen der Sunday roast, den wir dann doch immer ausprobieren. Diesmal war das eine besonders gute Idee:

Dazu gehören immer: Ein paar Scheiben Lamm- oder Rinderbraten, oder ein ganzes Stück Schwein wie hier im Bild, alternativ auch vegetarisch; Kartoffeln, Yorkshire Pudding, Soße, Gemüse. Das Gemüse war in diesem Pub besonders vielfältig, lecker war ohnehin alles. Viele Pubs bieten das an, und es wird auch immer gut besucht, von Touristen und Einheimischen, Familienmittagessen.

Das nur zur Erinnerung, wenn im Rezept wieder von sultanas, raisins und currents die Rede ist:

Auch auf Englisch kann ich nur zwei wirklich unterschiedliche Rosinenarten ausmachen, aber sei’s drum.


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 5

Kommentare

5 Antworten zu „Letzte Bilder aus Brighton“

  1. Yorkshire Pudding ist der Hit zu jeder Art Braten. Bei manchen Würstchen kann ich beipflichten – sie schmecken nach Sägespänen – andere sind wieder himmlisch.

  2. Carsten

    Sind nicht currants Johannisbeeren? Wusste zwar nicht, dass es die getrocknet geben soll, aber England ist ja für manche lukullische Überraschung gut. ;-)

  3. Redcurrants oder blackcurrants sind Johannisbeeren, currants alleine sind Rosinen (oder jedenfalls derartiges). Das steht eventuell auch falsch in manchen Quellen, das tauchte schon mal bei einem Englisch-Referatsthema auf, zu dem ein Kuchen gebacken werden musste.

  4. Poupou

    Currants sind Korinthen = (kleinbeerig, mit und ohne Kern) werden aus der Rebsorte Korinthiaki („Schwarze Korinthe“; lat. Vitis vinifera apyrena) gewonnen. Sie sind meist kernlos, schwarzbraun bis schwarzblau und im Geschmack kräftiger.

    Raisins sind Rosinen = Oberbegriff für verschiedene Sorten getrockneter Weinbeeren

    Sultanas sind Sultaninen = (kernlos, hell) werden aus der Sultana-Traube (Thompson Seedless) gewonnen, die weiß, dünnhäutig, besonders süß und kernlos ist. Sultaninen haben eine helle goldgelbe Farbe.

    SCNR und Grüße von der Wikipedia-Redaktion Essen und Trinken…

  5. Danke für die Aufklärung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert