Schlagwort: Essen und Trinken

  • Alles muss raus! (2)

    Alles muss raus! (2)

    (1 Kommentare.) Schweinebauch doppelt gebraten. Weg mussten in diesem Fall nicht die Zutaten (obwohl Frühlingszwiebeln noch vom Rezept davor übrig war), sondern das Rezept, weil Frau Rau Schweinebauch zwar mag, aber nicht so gut verträgt: Na ja, war schon okay. Aber frei Hand schmeckt es mir besser: mehr fermentierte schwarze Bohnen, kein Szechuanpfeffer, dafür eingeweichte…

  • Alles muss raus! (1)

    Alles muss raus! (1)

    (5 Kommentare.) Es stimmt ja gar nicht, dass alles raus muss. Überhaupt nicht. Aber ich komme gerade zwei Wochen ohne Kartoffelkiste aus der Genossenschaft aus (in der viel Gemüse drin ist und nur selten Kartoffeln, für die aber die jährlichen Joker genommen wurde) und bin allein zu Hause, weil Frau Rau das Oktoberfest flieht, und…

  • Tripe and Onions

    Tripe and Onions

    (10 Kommentare.) Neulich sprach ich Englisch und erzählte von Kutteln, und da fiel mir ein, dass ich aus britischer Literatur und Comedy das Gericht „Tripe and onion“ kannte – eher Arbeiterklasse, das Gegenteil von fein, teilweise verabscheut, teilweise verbunden mit angenehmen Kindheitserinnerungen. Aber ich wusste nicht, was das überhaupt für ein Gericht war. Also habe…

  • Sommerferien: Zwetschgen 2025

    Sommerferien: Zwetschgen 2025

    (8 Kommentare.) Am Montag den gemeinschaftlich ungenutzten Wohnungsanlagen-Zwetschgenbaum bei meinen Schwiegereltern mit Hilfe einer fachmännischen Leiter erklommen und weiter abgeernet. Sehr wurmreich, ich habe nur die festen Zwetschen genommen, und meine Schwiegermutter hat dann noch weitere aussortiert. Das war das erste Mal, eigentlich, sonst hat Frau Rau gepflückt, oder die Zwetschgen fanden auf andere wundersame…

  • Sommerferien: Beef Wellington zu zweit

    Sommerferien: Beef Wellington zu zweit

    (2 Kommentare.) Ein Neffe hat sich zum Hobbykoch entwickelt, ohne dass ich das Ausmaß richtig mitbekommen habe; er wollte mit mir zusammen einmal Beef Wellington machen, nach einem Rezept von Gordon Ramsay. Ich lernte dabei: Beef Wellington ist der Signature Dish von Gordon Ramsay. Er hat verschiedene Abwandlungen davon. Und ich schlug endlich einmal nach:…

  • Kreuzkümmel-Lamm-Nudeln, und Pizza

    Kreuzkümmel-Lamm-Nudeln, und Pizza

    (1 Kommentare.) Beim Guardian sah ich ein Rezept für „Absolutely not ‘ground cumin lamb noodles’“, das interessant aussah. Breite Nudeln – hier: aus gebrochenen Lasagneblättern – mit Lammhack, Kreuzkümmel, Ingwer, scharf. Ich lernte daraus, dass Cumin Lamb Noodles a thing sind, gerne auch mit Lammstücken statt Gehacktem, und vor allem auch mit selbstgemachten breiten Nudeln.…

  • Die mittleren Tage der Osterferien 2025: Essensfotos

    Die mittleren Tage der Osterferien 2025: Essensfotos

    (8 Kommentare.) Meine Torrijas (Rezept im Blog) werden zwar nie so gut wie die von meiner Schwiegermutter, aber die macht sie nicht mehr regelmäßig. Also muss ich wieder mal ran, weil ich Torrijas sehr gerne esse. Ds ist die vorbereitete Fertigungsstraße: Und so sieht das am Ende aus: So wird das gegessen: Torrijas sollen erinnern…

  • Rübenwoche

    Rübenwoche

    Wintergemüse: Rüben und Knollen – rote Bete, Süßkartoffel, Pastinake; die Karotten sind noch von der Vorwoche, die Kartoffeln nicht im Bild, weil sie nicht im Kühlschrank aufebwahrt werden. Das Gemüse kommt aus der wöchentlichen Kartoffelkiste des Kartoffelkombinats, in dem ich Genosse bin. (Alter Blogeintrag dazu.) Samstag: Aus den Süßkartoffeln und der roten Bete wurden Süßkartoffeln…

  • Quittengelee nach Art meiner Eltern

    Quittengelee nach Art meiner Eltern

    (5 Kommentare.) Man fülle einen kleinen Reisekoffer mit Quitten. Apfelförmige sind meist duftiger als birnenförmige, aber für das Gelee spielt das keine Rolle. Wichtig ist, dass die Quitten lange am Baum bleiben, bis Anfang November vielleicht, und schön gelb sind. Die Quitten kriegt man von einer Quittenfee. Den Reisekoffer hat man im Keller, und mit…

  • Erste Woche an der neuen Schule: So viel Zeit muss sein

    Erste Woche an der neuen Schule: So viel Zeit muss sein

    (1 Kommentare.) Pastinaken aus der Kartoffelkombinatskiste, mit Pasta, Pfeffer und Parmesan. Ein sehr P-lastiges Gericht: Mohnnudeln aus Kombinatskartoffeln, mit viel Butter, Mohn und Zucker: Lecker, aber doch etwas schwer. Danach Sofa.

  • Spatzen, Sperber, Tentakelwesen

    Spatzen, Sperber, Tentakelwesen

    (2 Kommentare.) Ich wär jetzt so weit. „Drei Tag kommt er, drei Tag steht er, drei Tag geht er“, der Schnupfen nämlich, hat mir Frau Rau beigebracht, und das erst kürzlich. Morgen könnte er demnach ganz weg sein; Freitag habe ich mich krank gemeldet wegen Erkältung, und das kommt ausgesprochen selten vor. Zugegeben, ich bin…

  • Butter Chickpeas

    Butter Chickpeas

    (5 Kommentare.) Butter chicken (Wikipedia) ist ein Klassiker der indischen Küche, ich habe schon verschiedene Rezepte probiert, eines verbloggt, sehr lecker und einfach zu machen. Und einmal wollte ich das mit Kichererbsen machen statt mit Huhn, wobei mir die Wortähnlichkeit noch gar nicht aufgefallen war, suchte, und fand dieses Rezept. Und es war köstlich! Dabei…