Monat: Juni 2025
-
Generalversammlung Kartoffelkombinat 2025
(7 Kommentare.) Ich bin ja Genosse (Blogeintrag): Am Sonntag war die jährliche Generalversammlung, mehr a.a.O. (am anderen Ort), ich konnte wieder einmal teilnehmen, nachdem ich mindestens letztes Jahr verhindert war. Diese Punkte fand ich besonders interessant. Wachstum Viele Vereinigungen, die solidarische Landwirtschaft als Ziel haben, haben im letzten Jahr Mitglieder verloren: die Leute haben kein…
-
Literarisches Quartett in der Schule (Rückblick)
(3 Kommentare.) 1. Hintergrund Das ISB schlug vor (Quelle), in der 11. Jahrgangsstufe eine der drei großen schriftlichen Prüfungen durch eine mündliche Prüfung zu ersetzen, und zwar das informierende Schreiben. Als eine mögliche Form dazu wird das literarische Quartett genannt (Blogeintrag). Dazu solle man das allerdings einmal als kleine mündliche Prüfung in einem Vorjahr erproben.…
-
The Stilwell Brain: Kleine Analyse
(0 Kommentare.) The Stilwell Brain Das ist eine Episode der Serie „Mind Field“, von der ich ansonsten nichts weiß. In dieser Episode geht es darum, wie automatische Erkennung von handschriftlichen Ziffern durch ein Neuronales Netz funktioniert, jedenfalls ansatzweise. Menschliche Teilnehmer übernehmen dabei auf einem Football-Platz die Rolle von Neuronen in einem fertig trainierten kleinen Neuronalen…
-
Schreibmaschinen-Kunst: Wie macht man diesen Soldaten?
(3 Kommentare.) In der 8. Klasse besuchte ich den Wahlunterricht Maschineschreiben. Es war schön, noch einmal mit so alten Maschinen und Arbeitsmaterial zu arbeiten, aber Tastschreiben (so heißt es in Bayern zumindest da so, wo es Schulfach ist) habe ich nicht gelernt. Ich halte es auch für überschätzt, und wer mag, kann es sich jederzeit…
-
LLM Grundlagen, Teil 7 und Ende: Rückblick und Zusammenfassung
(10 Kommentare.) Fortsetzung von hier. Ein Rückblick. 1. Links zu den vergangen Einträgen 2. Ziel der Reihe Ich wollte herausfinden, wie Texterzeugung in einem LLM funktioniert. Auf dem Weg habe ich für mich tatsächlich hinreichend beantwortet, wie ein LLM funktioniert. Was ich leider nicht herausgefunden habe und wohl eigentlich wissen wollte: warum ein LLM funktioniert.…
-
LLM Grundlagen, Teil 6: Das Herz der Aufmerksamkeit
(0 Kommentare.) Fortsetzung von hier. Nix mehr mit Metaphorik, jetzt wird gerechnet. Großes Finale. Die Mathematik steckt in Punkt 3 und wird vielleicht von manchen übersprungen werden, aber bitte wieder einsteigen spätestens zum Ausprobieren mit Klicki-bunti in Punkt 6. 1. Wo wir stehen geblieben sind Ein Lesekopf, Head, ist das Herz des Aufmerksamkeits-Untermoduls eines Decoders.…
-
LLM Grundlagen, Teil 5: Die vorletzte Black Box – Transformer
(0 Kommentare.) Fortsetzung von hier. Es wird noch technischer als beim vorletzten Mal, ich bitte um Entschuldigung und Verständnis. Das ist nun einmal die Ebene, die mich interessiert, nämlich die, auf der ich wenigstens einen Eindruck davon bekomme, was wirklich und nicht nur metaphorisch geschieht beim Auswerten eines Inputs und Erzeugen eines Texts. Respekt, wer…
-
LLM Grundlagen, Teil 4: Überblick
(0 Kommentare.) Fortsetzung von hier. Ein leichteres Kapitel als das vorherige, in dem dennoch neue Wörter eingeführt werden, mit deren Hilfe sich der Autor vor den richtig schwierigen Sachen durch geschickte Gaukelei zu drücken versucht. Die schwärzeste aller Boxen bleibt ungeöffnet. Dafür wird es das nächste Mal dann sehr technisch. Wir wissen aus den letzten…
-
Antal Szerb, Die Pendragon-Legende (1934)
(1 Kommentare.) Das Buch stand auf meiner Liste, wie kam es dorthin? Ich erinnere mich vage an einen Podcast, oder etwas über die Verfilmung, aber vielleicht habe ich nur darüber gelesen, als ich mich vor dem Kauf über das Buch informierte. Genug, es stand eine Weile hier herum, bevor ich es dann endlich las; antiquarisch…
-
Bullshit-Detektor
(8 Kommentare.) Ich will kein neues Fach einführen, aber ich glaube, meine Schüler und Schülerinnen müssen lernen, einen Detektor für Unsinn zu entwickeln. Ein Unsinn-Detektor macht einen, auch ohne größere Sachkenntnis, auf die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Unsinn aufmerksam. Das muss dann nicht immer Bullshit sein, es gibt ja auch beim Rauchmelder etwa Fehlalarme. Dennoch ist…
-
LLM Grundlagen, Teil 3: Über Embedding
(7 Kommentare.) Fortsetzung von hier. Es geht immer noch nicht um das Erzeugen von Text, sondern um das Ergebnis einer Analyse von Text. Aber darin steckt schon so viel Magie, dass ich das bereits spannend finde. Der Blogeintrag ist bist auf den technischen Hintergrund am Ende hoffentlich leicht zu verstehen, aber er ist sehr lang.…