Alles, was ich bisher als Lexikon der Jugendsprache angepriesen gesehen habe, ist kaum brauchbar. Es enthält allerlei Scherz- und Neckworte, vielleicht sogar tatsächlich von Jugendlichen zusammengetragen, aber ein Großteil davon hat nie ernsthaft zu irgendeiner Jugendsprache irgendwo gehört. Meine Neuntklässler haben mal bei ihren Facebook-Kontakten nur mal kurz danach gesucht, was Jugendliche tatsächlich verwenden. Die Schülerergebnisse, von mir nur alphabetisch sortiert:
Assi: Unterschicht
Cheater: jemand der betrügt
chillen: relaxen, abhängen
düsen: sich schnell bewegen
ends-: (positiv/verstärkend)
episch: (positiv)
fuck: (Ausruf)
Gaser: Lustige Leute
gay: (negativ)
grindig: (negativ)
Kein Ding: Kein Problem
Kein Peil: keine Ahnung
Kein Plan: keine Ahnung
Kobold: schlecht aussehend, nichts könnend
krass: (positiv)
laser: (positiv)
läuft: (positiv)
Like: (Ausruf)
madig: (negativ)
Mok: Dreck
Mook: hat keine Anhnung von Computern
Mucke: Musik
nice: (positiv)
Noob: Anfänger
Oida, Alter: (Anredeform)
Opfer: (negativ)
ranzen: schlafen
raven: (?)
schwul: (negativ)
Sees: Hallo, Servus
sick: krank (positiv gemeint)
strike: (Ausruf)
THX: Danke (netzschriftlich)
wayne: egal
zocken: spielen (mit Computer)
Die meisten Begriffe kenne ich, ein paar habe ich noch nie gehörtaber . Einige – Noob, THX – dürften nur schriftlich und im Netz auftauchen. Klar erkennbar die vielen Wörter, die irgendwie positiv oder negativ besetzt sind, aber darüber hinaus keine Bedeutung haben. Das dürfte bei Erwachsenen nicht anders sein, „hervorragend, brilliant, ausgezeichnet“ werden wohl auch oft synonym verwendet.
Ansonsten habe ich mal die These ausprobiert, die in einem Zeitungsartikel im Schulbuch aufgestellt wird: die Jugendszene sucht gesellschaftlich positiv besetzte Wörter und verwendet sie negativ, und umgekehrt ebenso. Mal kurz die Schüler gefragt, was zur Zeit negativ besetzt ist:
- Gaddafi
- Regime
- Plagiat
Und was positiv ist:
- umweltschonend
- Integration
Also ausprobieren:
- „Der neue Deutschlehrer ist echt umweltschonend.“ (Abwertend gemeint.) Funktioniert.
- „Spitzenleistung. Volles Plagiat.“ (Respektvoll gemeint.) Funktioniert.
Schreibe einen Kommentar