Manchmal schaue ich täglich in meine Statistiken, manchmal zwei Wochen lang gar nicht. Aber natürlich habe ich sie im Auge, und natürlich frage ich mich gelegentlich, wie viele Leute eigentlich dieses Blog lesen. Es sind wohl weniger, als man denkt – für ein Lehrerblog lesen viele Leute mein Blog, aber das ist kein Vergleich zu richtig bekannten Blogs.
Das Zählen von Besuchern ist außerdem nicht so leicht. Man kann einmal die Anfragen zählen, die an den Server geschickt werden. Wie oft wird der Server gebeten: „Schicke mir die Seite www.herr-rau.de/wordpress“ oder auch nur „Schicke mir folgendes Bild“? Diese Zahl an Anfragen ist sehr hoch. Allerdings bestehen diese Anfragen zu einem Großteil aus Bots der Suchmaschinen, also zum Beispiel aus kleinen Google-Robotern, die ständig durchs Web purzeln und einem bereits bestehende Link zu mir folgen. So behält Google nämlich den Überblick, was wo ist, und legt den PageRank einer Seite fest, der eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie weit oben eine Seite in den Suchergebnissen von Google erscheint. Bloße http-Anfragen zu zählen bringt also wenig.
Aber man kann Besucher zählen, die auf die Seite kommen und dort ein bisschen verweilen. Ab wieviel Sekunden zählt das als echter Besuch? Und: wenn ein Besucher mehrere Seiten betrachtet, zählt das dann als ein Besuch oder mehrere? (Einer, meistens.) Wo man da Grenzen festlegt, das ist von Besucherzählprogramm zu Besucherzählprogramm verschieden. Ich kriege an Wochentagen etwa 800-900 solcher Besucher laut dem einen Programm, zweihundert mehr laut dem anderen. In den Ferien sind es deutlich weniger. Aber auch hier: ein guter Teil dieser Besucher kommt durch eine Suchmaschine auf irgendeine alte Seite von mir und bleibt dort 10 Sekunden und geht dann wieder. Zählt das als Leser?
Andererseits: viele Leser schauen nicht täglich auf meine Seite. Manche vielleicht fast nie, nämlich die, die mein Blog über einen Feedreader abonniert haben und allenfalls zum Kommentieren mal vorbeischauen. Also fragen wir mal: wie viele Leute haben mein Blog mit einem solchen Reader abonniert?
Auch das kann ich nicht herausfinden, aber ich kann sagen, wie viele Leute das mit dem Google Reader getan haben: 344 sind es erst einmal laut Google. Zumindest kriegt man diese Zahl, wenn man im Reader „Abonnement hinzufügen“ anklickt und nach einem Blog sucht. Tatsächlich ist das nur der Hauptfeed der Seite, es gibt parallele Feeds in anderen Formaten (Atom zum Beispiel), die laut Google-Webmaster-Statistik noch einmal 150 Abonnenten ausmachen, so das ich auf knapp 500 Google-Abonnenten komme. Das sind dann doch viel mehr, als ich gedacht hätte, auch wenn da Mehrfachabonnements oder vergessene Accounts dabei sein mögen. So richtig viele sind es aber immer noch nicht: der Teacher und Frau Freitag haben noch deutlich mehr.
Nachtrag, nur zur Sicherheit: Ich wollte weder groß angeben mit meinen Zahlen, wie hoch die doch sind, noch jammern, dass sie so klein sind. Sondern einfach informieren, weil ich in den letzten Wochen zweimal explizit gefragt wurde.
Schreibe einen Kommentar