Schlagwort: Blogbasteln

  • Wie der Vertretungsplan auf den Monitor kommt

    Wie der Vertretungsplan auf den Monitor kommt

    (6 Kommentare.) Mit Untis erstelle ich einen Vertretungsplan. Das ist aber nur die halbe Geschichte, denn der schönste Plan nutzt nichts, wenn ihn niemand kennt. Deshalb muss der erstellte Plan auch irgenwie publik werden. Dazu werden meistens HTML-Dateien erzeugt und exportiert. Das sind sogar meistens mehrere Dateien: für jeden Tag eine, also mindestens für heute…

  • Mit Schülern von Joomla nach WordPress umziehen

    (1 Kommentare.) Ging erstaunlich fix. Unsere Version des Content-Management-Systems Joomla war veraltet, das Update hätte ohnehin ein neues Design erfordert, und die Schüler haben mich überzeugt, dass das, was wir von Joomla wollen, mit WordPress auch alles geht. Die Bedienung ist einfacher und die Wartung auch. Jetzt muss ich nur aufpassen, dass die Schüler (6.-9.…

  • Mit großem P, verdammt noch mal

    (2 Kommentare.) Die Geschichte ist jetzt über ein Jahr alt, aber ich habe sie erst gestern mitgekriegt. Also: breaking news aus dem Lehrerzimmer. Ich schrieb gestern an einem Blogeintrag, in dem das Wort „Wordpress“ einige Male auftauchte. So schrieb ich das Wort, so wurde es gespeichert. Auf der Vorderseite des Blogs wurde es aber so…

  • Wie viele Leser hat dieses Blog?

    (17 Kommentare.) Manchmal schaue ich täglich in meine Statistiken, manchmal zwei Wochen lang gar nicht. Aber natürlich habe ich sie im Auge, und natürlich frage ich mich gelegentlich, wie viele Leute eigentlich dieses Blog lesen. Es sind wohl weniger, als man denkt – für ein Lehrerblog lesen viele Leute mein Blog, aber das ist kein…

  • Zeichensätze in Webseiten einbinden

    (2 Kommentare.) Nur um zu zeigen, dass es geht, Sonett Nummer 15 von Edmund Spenser: Ye tradefull merchants, that with weary toyle Do ſeeke moſt pretious things to make your gain, And both the Indias of their treaſures ſpoile, What needeth you to ſeeke ſo farre in vaine? For loe my love doth in her…

  • In den Ferien getrieben 2: Homepage aktualisiert

    (22 Kommentare.) Unsere Schulhomepage war technisch nicht mehr wirklich gepflegt worden, seit die Schülergruppe, die sich darum gekümmert hat, Abitur gemach hat. Das CMS war veraltet und nicht mehr updatefähig. Also lohnten sich auch große Schönheitskorrekturen nicht – neue Beiträge und Mitteilungen gab es aber weiter regelmäßig. Seit Januar oder Februar betreue ich die Seite,…

  • Und wieder einmal: Tag der Kommandozeile

    (4 Kommentare.) Diese Woche: Zeugniskonferenzen; im K13- und Q11-Kurs ein bisschen Ruhephase, da zwischen zwei Semestern und vor den Ferien. Morgen gibt es Zeugnisse. Ernsthafte Blogthemen gibt’s hier auch erst wieder ab morgen: heute ist der 11. Februar und damit der Tag der Kommandozeile. (Wer das im Feedreader liest und noch nicht gesehen hat, kann…

  • Tag der Kommandozeile, zum Dritten

    Tag der Kommandozeile, zum Dritten

    (7 Kommentare.) FÜr die, die’s noch nicht so lange kennen: Jedes Jahr probiere ich einmal dieses wunderschöne Wordpress-Thema aus. Es wird laufend verbessert, hat aber immer noch etliche Macken. Viel Spaß beim Herausfinden. — Nachtrag zur Erklärung: Am Tag der Kommandozeile sieht mein Blog so aus: Mit blinkendem Cursor und einer Kommadozeilen-Benutzerführung.

  • Wordpress als Datenbank benutzen

    (7 Kommentare.) (Warnung: Ist ein bisschen technisch geworden, der Eintrag.) Ich mache gerne Listen und habe viele davon: Eine Liste von Liedern, in denen es um Kleidungsstücke geht. Eine Liste von Liedern, die zu bestimmten Schulfächern passen. Eine Liste von Geschichten, in denen es um Skat geht, oder Schach, oder Cricket. Eine Liste von Geschichten…

  • Tag der Kommandozeile

    (18 Kommentare.) Hm. Funktioniert noch nicht ganz so recht, aber zum Herumspielen reicht es. Die Kategorien scheinen nicht mehr erreichbar zu sein.

  • Mein Turingtest

    (11 Kommentare.) Mein Turingtest, auf den Kaltmamsell so freundlich hingewiesen hat und der hier diskutiert wird: Auf der Suche nach Spam-Filtern bin ich auf das Wordpress-Plugin Gatekeeper gestoßen. Bei anderen Captcha-Varianten muss der Benutzer einen Zeichencode eingeben, den ein Mensch klar ablesen kann, der aber so verfremdet ist, dass ein Computer ihn nicht lesen kann.…