Mein Turingtest, auf den Kaltmamsell so freundlich hingewiesen hat und der hier diskutiert wird: Auf der Suche nach Spam-Filtern bin ich auf das Wordpress-Plugin Gatekeeper gestoßen. Bei anderen Captcha-Varianten muss der Benutzer einen Zeichencode eingeben, den ein Mensch klar ablesen kann, der aber so verfremdet ist, dass ein Computer ihn nicht lesen kann.
Dem Geist des originalen Turingtests näher ist die Gatekeeper-Variante: Man stellt Fragen, die nur ein Mensch beantworten kann und keine Maschine. Oder zumindest kein Spambot. Man kann als Wordpress-Administrator beliebig viele Fragen und Antworten eingeben; Mehrfachlösungen sind leider nicht möglich; Groß-/ Kleinschreibung spielt keine Rolle. Zufällig wird dann immer eine der Fragen ausgewählt.
Bisher habe ich nur wenige Fragen gestellt. Wenn man einmal eine richtig beantwortet hat, kriegt man ohnhein als Belohnung ein Plätzchen und darf sich setzen – und sieht die anderen Fragen gar nicht mehr.
Zu lehrerhafte Fragen will ich auch nicht stellen. Rechtschreibung ist Deutschlehrern nicht so wichtig, obwohl sie natürlich auch wichtig ist. Aber sie lässt sich halt leicht abprüfen. Fragen könnten sein: “Welche Farbe hat eine Orange?” oder vielleicht auch was zum Nachschlagen: “Von wem ist Kabale und Liebe?”
Nach wem ist der Turing-Test benannt?
Welcher Verlag ist besser, Marvel oder DC?
Fassen Sie die Geschichte Europas in einem Wort zusammen!
Auf alle diese Fragen lautet die Antwort natürlich: Ägypten.
Schreibe einen Kommentar