Mittwoch: Früh in die Schule, mittags durchgehalten, am Spätnachmittag Schulforumssitzung, abends Leserunde.
Donnerstag: Mein Kollege Stefan und ich bieten im Sommersemester als Kurs ein Fachdidaktisches Praktikum an, als Alternative zu einem informatischen Praktikum an der Schule – nicht zu verwechseln mit den durch die LPO vorgeschriebenen Praktika, dieses hier hat nur etwas mit Informatik zu tun. Die letzten Jahre sollen es jeweils nur eine Handvoll Teilnehmer gewesen sein, weil es gar so viele Lehramtsstudenten nicht gibt. Auf eine Handvoll waren wir auch vorbereitet, und dann waren es 17, ein weiterer hat sich per Mail angekündigt. Die Planung müssen wir dann noch etwas anpassen. Stimmung war aber gut, bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht.
Abends war ich dann nicht auf der donnerstäglichen Couch, Bierflasche in der Hand, im Team Text Adventures am Beamer spielend, sondern mit den Leuten vom Lehrstuhl in einer Bowling-Bahn. Nach drei Runden spürte ich die müden Knochen dann schon. Was genau ist eigentlich so anstrengend am Bowlen? Richtig gut bowlen konnte keiner von uns, aber ich habe mit knappem Vorsprung am meisten Punkte gesammelt, auch wenn der Bahnrekord eindeutig bei einem anderen Spieler lag.
Was macht man auf Englisch eigentlich mit den Bowlingkugeln? Throw, roll, shove? Push? Verkehrssprache war oft Englisch, da die Gruppe recht international war. Ganz erstaunlich in der Informatik: die sprechen alle mindestens passabel, wenn nicht sogar ziemlich gut Englisch. Das braucht man fürs Fach nun mal. Vielleicht ist es auch die größere Erfahrung mit Smalltalk. Als Teenager wollten meine Eltern auch immer, dass ich mit den Verwandten sprach, wo mein Englisch doch so gut war. Aber ich hatte einfach nichts zu sagen.
— Neues aus der Schule: Wie gut, dass Beamte eine Lobby haben, davon profitieren auch die Lehrer: Ab übernächstem Schuljahr beträgt die Unterrichtspflichzeit bei Vollzeit (Alter unter 50 Jahren) nur noch 23 statt 24 Stunden. Im nächsten Schuljahr sind es als Übergangsregelung allerdings 23 1/2 Stunden. Die Schule rätselt noch, wie meine Kollegen und ich halbstündlich am besten eingesetzt werde. Aber schon schön so. Warten wir mal, was da noch kommt.
Außerdem ist mein erstes Mehrarbeitsgeld eingetroffen. 27,73 Euro pro Unterrichtsstunde, brutto. (Bei Teilzeitlehrern mehr.)
Schreibe einen Kommentar