Schlagwort: Audiobeiträge

  • Ene mene miste…

    (0 Kommentare.) Ich fange ja gerade an, mit meinen Schülern Video- und Audio-Umfragen zu erstellen. Irgendwann will ich mal auf Schulradio hinaus, oder jedenfalls halbwegs ernsthafte Radiobeiträge. Ganz so weit bin ich noch nicht, aber jetzt hat wenigstens mal eine Schülerin ihr selbst gesammeltes Audiomaterial auch selbst geschnitten – im Stehen, am Schul-Laptop, im Medienkammerl…

  • Neujahrswünsche für das Jahr 2005

    (2 Kommentare.) Zum Anhören: Neujahrswünsche für das Jahr 2005 Was wünschen sich die Menschen für das Jahr 2004? Eine Umfrage zweier Schülerinnen aus der 8. Klasse.

  • Obacht: Klassenraumgesänge

    (0 Kommentare.) Wo doch Weihnachten ist, und ich gerade mein Aufnahmegerät dabei hatte: So hört es sich an, wenn eine 6. Klasse neu gelernte englische Weihnachtslieder singt: The Twelve Days of Christmas

  • The Whistler

    The Whistler

    (11 Kommentare.) 1. Die Filme2. Erste Folgen3. Radio4. Das Handy5. Vergleichendes Kapitel 1: Die Filme Ich bin der Whistler. Niemand kennt mein Gesicht. Ich weiß viele Dinge, denn ich wandere durch die Nacht. Ich weiß viele seltsame Geschichten. Ich weiß die tiefsten Geheimnisse von Männern und Fraue, die das Dunkle gesucht haben. Ja, ich kenne…

  • Geoffrey Chaucer, The Canterbury Tales

    (23 Kommentare.) Als ich in der 11. Klasse war, hielt unser damaliger Englisch-Referendar Peter Ringeisen eine Stunde zu Geoffrey Chaucer. Eigentlich war es nur eine halbe Stunde: Ich habe gerade das Arbeitsblatt von damals herausgekramt; die linke Hälfte ist altenglisch, die rechte der Anfang eines mittelenglischen Chaucer-Textes, den ich heute noch auswendig kann. Das muss…

  • Who’s on First

    (1 Kommentare.) – Ein Klassiker des englischsprachigen Klamauks ist der Sketch „Who’s on First“. Mit Abstand am berühmtesten ist die Fassung von Abbott und Costello, obwohl der Text tatsächlich eine noch ältere Vaudeville-Nummer ist.Ich hatte ihn mal Schülern im Englisch-Grundkurs auf CD vorgespielt, danach konnten sie den Text mitlesen. Ein Wochenende später hatten zwei Schüler…