Der Zeugnisausdruck erfolgt auf wichtigem Papier, mit blauem Rand und Wappen darauf. Daraus folgt, dass es gibt vier Möglichkeiten gibt, so ein Blatt in den Laserdrucker zu legen. Drei davon führen zu Fehldrucken. Was macht man also? Rumprobieren, bis man es hat.
Man könnte ja einen Zettel am Drucker befestigen, der den nachfolgenden Lehrern einen Tipp gibt, wie herum das richtig ist.
Das Schulverwaltungsprogramm des Todes: Etiketten mit den Zeugnis-Bemerkungen ließen sich damit schon immer nur schwer ausdrucken. Dabei ist das sogar vorgesehen. Denn für jeden Schüler gibt es einen papiernen Notenbogen, auf dem die Noten stehen, und ob der Schüler vorrücken darf, und was zu Mitarbeit und Verhalten und Anlage (also: Charakter) in seinem Zeugnis steht. Dieser Bogen wird im Lauf des Schuljahres handschriftlich ausgefüllt; die Zeugnis-Bemerkungen werden in den Rechner getippt, und damit die die ebenso dokumentiert sind, werden sie auf selbstklebende Etiketten ausgedruckt und eingeklebt.
(Digital gespeichert werden darf nichts. Neulich kam ein Schrieb, dass man noch nicht gleich zum 1.8. die alten Daten löschen muss, sondern ein bisschen warten darf. Ich weiß nicht, wie das Schulen mit nur digitalem Notenbuch handhaben. Aber Schreiben vom KM gibt es ja viele.)
An die Etiketten kommt man letztlich so: Aus dem Zeugnisverwaltungsprogramm heraus in eine Pdf-Datei drucken, von dort kopieren und mit Office umformatieren und in eine Tabelle umwandeln, daraus einen Etiketten-Serienbrief erstellen. In der zehnten Klasse sind die Bemerkungen dank der neuen Englisch-/Französisch-/Lateinregelung schon mal 120 Wörter lang. Schriftgröße 6 pt – wir werden in Zukunft wohl größerer Etiketten oder eine Extraseite im Notenbuch brauchen.
— In other news: Teacher is suspended for jibe on Facebook about her class. Immerhin bei vollem Gehalt, bis die Sache geklärt ist. (Via rip.) Dabei hat sie gar nichts so Schlimmes über die Klassen gesagt. Immerhin, die Frage, was Lehrer über ihre Schule, Schüler, Schulleitung sagen dürfen, interessiert mich ebenso wie die, was Schüler sagen dürfen.
Schreibe einen Kommentar