
“Die Ausschreitungen unserer Phantasie und die Entartungen unserer Herzen, also Kunst” (Hanns Dieter Hüsch) Hüsch hat bei dieser Zeile wohl kaum an Doc Savage, The Man of Bronze gedacht, aber wenn jemand unter diese Kategorie gehört, dann er. Doc Savage ist wohl der bekannteste pulp hero. Die pulps waren die billigen Magazine der 20er bis 40er Jahre, benannt nach dem schlechten Papier, das für sie verwendet wurde. Gegenstück: die slicks mit glattem, feinen Papier, etwa die Saturday Evening Post. Die slicks zahlten mehr, veröffentlichten aber keine: Western‑, Science Fiction‑, Horror‑, Kriminal‑, Abenteuer‑, Flieger- und Liebesgeschichten. Dafür waren nur die pulps …