US-Wahlen 2004

(1 Kommentare.)

Eine Übersicht über die mehr oder weniger absehbar demokratischen bzw. republikanischen Staaten und über die swing states, bei denen noch nicht sicher abzusehen ist, wie sich die Mehrheit der Wähler dort entscheiden wird:
(Was ein swing state ist und was nicht, ist natürlich Ansichtssache.)

So haben die Staaten im Jahr 2000 gewählt:

ElectoralCollege2000-Large

Soviel Umschwung braucht es jeweils in den einzelnen Staaten, bis sich am Ergebnis etwas ändert:

Mackerras_2004_US_Election
(nach Professor Malcolm Mackerras, einem australischen Wahlforscher)

Alles gefunden in der Wikipedia unter http://en.wikipedia.org/wiki/U.S._presidential_election,_2004

Bei http://nationalatlas.gov/electionsprint.html gibt’s noch mehr Kartenmaterial zu den vergangenen Wahlen 1789-2000.


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 1

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „US-Wahlen 2004“

  1. Super, der Link auf den Nationalatlas!
    Aber was umwerfend ist: In Amerika sind Parteispenden wirklich öffentlich:
    http://www.fundrace.org/citymap.php, wer es genau wissen möchte, kann nachschauen, für wen die Nachbarn gespendet haben, oder erfährt, dass es in den USA wenigstens einen George Bush gibt, der für Kerry spendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert