Die Linkliste in der Spalte rechts benutze ich so gut wie nie. Bis vor drei Wochen klapperte ich meine täglichen Nachrichten- und Blogplätze nur durch die Bookmarks in meinem Browser ab: Mit Firefox gibt es ja tabbed browsing, so dass ich in einer Browser-Instanz alle Seiten auf einmal zu Verfügung habe. Das ist bequem.
Und wenn mir mal langweilig war, habe ich einfach die Bookmarks geöffnet und nachgeschaut, ob es etwas Neues gibt. Bis ich das überprüft hatte, verging ein Weilchen, so dass ich zur Not gleich wieder von vorn damit anfangen konnte.
Vor drei Wochen bin ich dann endgültig auf RSS-Feeds umgestiegen. Da schaute dann der Feedreader nach neuem Material auf den Seiten, mit denen ich ihn gefüttert hatte. Ich konnte ihn zwar alle paar Minuten auf die Suche nach Neuem schicken, aber er zeigte er mir dann schon sehr selbstständig an, dass da nichts zu holen war.
Jetzt habe ich nicht mal mehr dieses Vergnügen: Die neueste Version hat IntelliUpdate: Auf der Basis der Häufigkeit der vergangenen Einträge im jeweiligen RSS-Feed ermittelt das Programm nach einem (hoffentlich geeigneten) Algorithmus, wann es den Feed wieder auf neues Material hin überprüfen soll. Er gibt mir dann, großherzig, schon Bescheid.
Natürlich kann ich das abstellen. Aber er hat ja recht, ich soll nicht so viel Zeit vertrödeln.
Schreibe einen Kommentar