Lehrer als Risikogruppe
Nah am Burnout
60 Prozent der Lehrer stehen kurz vor dem psychischen und physischen Kollaps. Sie verausgaben sich exzessiv oder haben schon resigniert.
Mehr hier bei der Süddeutschen Zeitung.
Oder auch in der Welt:
Überlebenskampf im Klassenzimmer
Schullehrer leiden stärker an Selbstüberforderung, Resignation und völliger Erschöpfung als vergleichbare Berufsgruppen wie Ärzte, Polizisten oder Pflegepersonal. Jeder zweite Pädagoge hat mit Symptomen von Überlastung zu kämpfen. Der tägliche Kampf im Klassenzimmer ist für viele einfach zu hart.
(Beide Quellen über TeachersNews.Net)
Zugegeben, die Studie ist vom Deutschen Beamtenbund in Auftrag gegeben worden. Also kann man gleich wieder sagen, dass das nicht stimmt. Aber der nächste, der mir mit gutbezahltem Halbtagsjob kommt, soll sich erst mal informieren.
Als wichtigste Gründe für die zunehmende Überforderung nannten die Pädagogen Lernunlust und Aggressivität bei Schülern, steigende Erwartungen von Eltern sowie ihre Stundenzahlen und die Klassengrößen, die beide in den meisten Bundesländern in den vergangenen Jahren angehoben wurden. Auch immer neue schulpolitische Reformen, die steigende Zahl von Leistungsvergleichen und mehr Bürokratie wirkten belastend.
Kann ich fast alles unterstreichen. Die steigenden Erwartungen von Eltern kenne ich allerdings nur aus zweiter Hand. Aber größere Klassen, mehr Stunden, mehr alberne Regeln und oberflächliche Reformen, das stimmt alles. Ich schreibe bald mal ein paar Beispiele auf.
Schreibe einen Kommentar