Gerade bei JochenEnglish gesehen: Tipp10. Ein kostenloses Open-Source-Programm zum Üben.
Ich schreibe ja im Vierfinger-System, und das so schnell, dass ich nie Lust hatte, umzulernen. Ich hatte mal ein Jahr Schreibmaschine-Wahlunterricht in der Schule, noch auf mechanischen Maschinen. Hat nicht viel Spaß gemacht.
Aber im Informatikunterricht fragen Schüler regelmäßig, ob sie auch das Zehn-Finger-System lernen. Nö, sage ich dann immer, und empfehle ihnen Programme zum Üben. Tipp10 macht soviel Spaß, dass ich es als Alternative zu Solitaire oder Minesweeper am Computer empfehlen kann. Das Programm ist simpel, übersichtlich, dabei formschön und voller kleiner Erfolgserlebnisse. Ob ich in Zukunft richtig mit System schreiben werde, wird sich zeigen.
Ich hab es auch nie richtig hingekriegt, ganz mit System zu schreiben. Wenn man sich nicht wirklich konkret von Anfang an dazu zwingt, 100% nach System zu schreiben, schleichen sich eben persönliche Freiheiten ein, die sich zwar evtl. besser anfühlen, einen aber defakto verlangsamen. Ich schreibe von daher vermutlich auch nur mit 9,5 Fingern oder so, die kleinen Finger werden z.B. zu wenig benutzt, ich habe meine Finger nicht immer ruhig auf der Ausgangsreihe, etc. Bin aber auch so eindeutig schnell genug für meine Bedürfnisse. Während ich handschriftlich mit dem Schreiben zu meinen Gedanken aufholen muss, ist es am Computer andersrum…
Werde das Programm trotzdem mal anschauen.
Auf meiner Website (www.Jochen-Lueders.de) finden sich (bei Tippen) eine Reihe von “typing games” für fortgeschrittene “keyboarder”. Mein Lieblingsspiel (und das meiner Schüler) ist derzeit “Word Shoot” (http://cognitivelabs.com/word_shoot.htm)
Ich beherrsche das System “wahlloses Tippen” perfekt. Ratzeschnell , mal links, mal rechts, ohne System. Dabei hab ich es mal gelernt, irgendwann im Paläozoikum. Nun werde ich es wieder versuchen,danke!
Gerade ist übrigens die neue Version von Tipp10 herauskommen, jetzt auch für Linux.
Es gibt jetzt TIPP10 Version 2.0.1 – nun auch für MacOS!