Gute Idee, vielleicht, aber die Ausführung lässt zu wünschen übrig und macht mich argwöhnisch. Beim Herumbasteln habe ich eben das gefunden: [Link geschlossen].
Bei siteboard.de kann man sich (kostenlose) Foren anlegen, und jemand hat das auch unter dem Titel Forum für Lehrer und Eltern getan. In diesem Forum sind einige Dutzend von RSS-Feeds von Bildungs-Nachrichtenquellen abonniert, darunter auch mein Blog hier. Das geschieht in der Form, dass jeweils mein aktuellster Blogeintrag automatisch als neuer Forumsbeitrag in das Unterforum „Lehrerzimmer“ gestellt wird (und dort auch bleibt) – zugegeben, nur der Anfang des Eintrags (RSS-Excerpt) und mit Autorenangabe und mit Link zum Blog, wo man dann den restlichen Eintrag lesen könnte. Das geht immerhin zurück bis zum (also auch: seit) Juni 2007. Ähnlich ergeht es Teachersnews, Schwellenpädagogik, dem Lehrerfreund, Schulen ans Netz und anderen.
Besonders rezipiert wird das Forum anscheinend nicht. Es gibt sechs registrierte Benutzer in diesem Quasi-Forum (Admins und Bots?), die Quasi-Forenbeiträge werden nicht kommentiert (gut, das sollte schließlich ohnehin am Originalort stattfinden) und vor allem scheint auch niemand groß diesen Links zu folgen. Ich lese meine Referrer halbwegs regelmäßig, und mir ist noch nie ein Verweis von lehrer.siteboard.de aufgefallen. Forum ist also zu hoch gegriffen für diese Einrichtung.
Eigentlich gefällt mir die Idee aber. Ein öffentliches Forum statt eines privaten Feedreaders, denn genau diese Feedreader-Funktion übernimmt ja dieses Forum, nur dass die Feed-Beiträge von der Gemeinschaft kommentiert werden können. RSS ist ja zur Syndication, zur Weiterverwertung gedacht, und man kann mit RSS noch viel mehr schöne Dinge machen. Ich hätte vermutlich kein Forum zur Darstellung gewählt, sondern eher eine Art Zeitungslayout als Metapher und Klammer.
Andererseits ist es mir suspekt, dass diese Seite so wenig genutzt zu werden scheint. (Kommentare: keine, Benutzer: so gut wie keine.) Vielleicht ist sie nur ein in Vergessenheit geratener Prototyp? Skeptisch macht mich auch, dass es dort nach der gleichen Machart ähnliche Foren gibt. Geht es nur darum, Links zu sammeln, ein Forum aus welchen Gründen auch immer automatisch zu füllen? Das Forum taucht in der Foren-Liste dort auch gar nicht auf.
Zumindest meine Blog-Beiträge sind ja unter entsprechender Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, wie man unten an meinem Blog lesen kann: Mein Name muss genannt werden, neue Werke auf Basis meiner Beiträge dürfen erstellt werden, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, und keine kommerzielle Nutzung. (Leider sind die kostenlosen Foren bei siteboard.de voller Anzeigen; was das über die Kommerzialität aussagt, weiß ich nicht.) Ob alle dort eingebauten Quellen eine ähnliche Lizenz haben?
Nachtrag: Splog
Schreibe einen Kommentar