Es sieht Kürzungen im Lehrplan, eine maßvolle Kürzung der vorgegebenen Pflichtstunden und mehrere schulorganisatorischer Maßnahmen vor. Die Intensivierungsstunden bleiben vollständig erhalten.
Maßvolle Kürzung.
Leider steht in der ganzen Pressemitteilung nirgendwo, was in den letzten Tagen in der Zeitung stand, nämlich dass Englisch jetzt nicht nur in 8-10, sondern auch in der 7. Jahrgangsstufe nur dreistündig ist. Werden wir mit den gleichen Lehrwerken weiterarbeiten wie bisher – und wie soll das gehen? Das werden die Schulen „selbstständig entscheiden“ dürfen, denke ich, will heißen: Die wissen es auch nicht. Ein Kapitel aus dem Buch vorziehen in die übervolle 6., zwei Kapitel in die 8. Klasse verschieben?
Soll man die Vokabeln ganz wegfallen lassen, auch wenn sie in den weiteren Kapiteln im Buch vorausgesetzt werden? Ebenso bei Grammatikkapiteln? Sollen wir ernsthaft etwa aufs Passiv verzichten, und späteres Vorkommen von Passiv im Lehrwerk ignorieren?
Oder wird der Stoff nur optisch gekürzt und halt jetzt in drei Stunden gemacht statt in vier? Ich dachte, die Eltern wollen weniger Stress für ihre Kinder?
Vielleicht ist der Plan ja auch vom Tisch. Ich glaube es nicht. Unten an der Pressemitteilung steht die neue Stundentafel, leider ohne Angabe von Fächern. In der 7. Klasse haben Schüler laut der jetzt 32 Pflichtwochenstunden statt bisher 34. Es können jetzt allerdings auch 33 werden, wenn ein Schüler eine quasi-freiwillige Intensivierungsstunde zusätzlich belegt.
Jedenfalls fehlt eine Pflichtstunde im Vergleich zu vorher – das wird also wohl Englisch sein.
Zu den quasi-freiwilligen Intensivierungsstunden: Von Klasse 7-10 müssen die Schüler insgesamt fünf Intensivierungsstunden absitzen, maximal eine in 7 und 8, maximal 2 in 9 und 10. Das heißt, sie wählen 5 aus 7 möglichen Slots aus. Das sind zwei weniger als bisher.
Sollte man meinen. Bisher gilt in 9 und 10, dass die jeweils zwei Intensivierungsstunden dort nur „für Schüler mit besonderem Förderbedarf“ (GSO, hab ich gerade nicht zur Hand) verpflichtend sind. Wird das weiterhin so sein? Vermutlich – und vielleicht auch noch auf 7 und 8 erweitert? Werden die wegen fehlendem Förderbedarf nicht in Anspruch genommenen Stunden mit diesen fünf zu nehmenden Stunden verrechnet?
O je.
Schreibe einen Kommentar