Am Dienstag werde ich in Paderborn in einem Seminar an der Uni etwas über Blogs in der Schule erzählen. Einen Vortrag halten, geradezu. Vortrag kann ich nicht. Den macht man in der Schule auch nicht, der berüchtigte „Lehrervortrag“ dauert nie sehr lange. Das fast ebenso berüchtigte „Unterrrichtsgespräch“ kann allerdings prinzipiell endlos gehen, unabhängig davon, wieviel dabei herauskommt. Manchmal wäre da ein Vortrag, eine echte Vorlesung, effizienter – aber die müsste man erst einmal ausarbeiten. Wobei ich wieder beim Thema bin: Vortrag kann ich nicht.
Außerdem habe ich inzwischen das Gefühl, kaum etwas Interessantes über Blogs sagen zu können. So analytisch ich sonst gerne bin, Blogs habe ich nie so richtig analysiert. Also werde ich mich an einer Reihe von Beispielen festhalten und hoffen, dass die Studenten geduldig mit mir sind. Vermutlich sind meine Beispiele für sie ohnehin interessanter, als ich es im Moment denke.
Struktur und Stichwortzettel muss natürlich trotzdem sein. Meine Gedanken habe ich probeweise mit einer Mindmap gesammelt, die online bei Mindmeister steht und die ich hier direkt von dort einbinde:
Tatsächlich erstelle ich die Mindmap offline mit Freemind und lade sie dann hoch.
Die Mindmap ist noch nicht fertig, einige Gedanken sind noch nicht ausgearbeitet, und in dieses schmale Blog-Spalte eingebunden sieht der Kartenausschnitt nicht sehr übersichtlich. Ob ich in dem Seminar nur mit meinen Notizen arbeite oder mit der Karte am Beamer, das weiß ich noch nicht – die Karte enthält jedenfalls alle Links, die ich anklicken könnte. Und sie ist eine Art Ersatz für ein Handout. Wie praktisch das ist, wird sich zeigen.
Jetzt erst mal kurze Pause. Bin sehr, sehr nervös.
Schreibe einen Kommentar