Monat: Juni 2009

  • Oh Fudge!

    Oh Fudge!

    (11 Kommentare.) Hilfe! Hiiiilfe!! Man hat mich allein zu Hause gelassen, ich habe gerade aus einem Pfund Zucker und einem Becher Sahne Bonbons hergestellt und bin Sklave derer Leckerheit. Nie wieder in den Ferien, sondern nur noch zur Schulzeit, wenn ich das Kollegen und Schülern vorsetzen kann. Außer vielleicht morgen noch. Denn so ganz geklappt…

  • Titanic schlägt vor: Mehr Schilder fürs Internet

    Titanic schlägt vor: Mehr Schilder fürs Internet

    (1 Kommentare.) Neben von der Leyens Zensur-Stoppschild könnte man das deutsche Internet doch noch weiter beschildern. Titanic macht Vorschläge: Meine Favoriten sind „Illegales Filesharing“ und „Achtung, Forum mit Suizidabsprachen“. Schon mal, weil bei beiden der Wunsch fürs nächste Warnschild gar nicht so weit weg ist. Der innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Wiefelspütz hat sich erst gestern…

  • Dorsalunterricht

    (2 Kommentare.) Habe gerade in einem Kommentar bei Hokey den Dorsalunterricht erfunden. Erster! Noch kein Treffer bei Google bisher! Ist das Unterricht, wenn man mit dem Rücken zu den Schülern steht, oder wenn man hinter dem Rücken der Klasse unterrichtet? (Mehrdeutigkeit beabsichtigt.) Mein Freund Michael hat in den 1980ern mit seiner Band mal einen Auftritt…

  • Papierbasteln

    Papierbasteln

    (9 Kommentare.) Früher habe ich halbwegs viel gebastelt, jedenfalls solange es sich auf Papier beschränkte. Origami bis hin zum funktionsfähigen Schachtelmännchen nach Max Hulme, oder eine zappelnde Maus aus einer Serviette (so wie auf diesen Videos), mit der sich gelegentlich Kinder am gedeckten Tisch unterhalten lassen. Inzwischen bin ich träge geworden, aber für die Kommunion…

  • Das gleiche oder dasselbe: Mehrfachreferenz

    (10 Kommentare.) Noch eine Sache, wo man sich als Deutschlehrer bei Informatik leicht tut. Einleitende Denkaufgabe aus dem Informatikbuch: In Hamburg und München werden am selben Tag zwei Autos gleichen Typs und völlig gleichen Aussehens mit demselben Kennzeichen jeweils in einer Radarkontrolle geblitzt. Welche möglichen Erklärungen gibt es dafür?(Informatik 3, Klett) Mögliche Erklärungen sind wohl:…